Suche
Gesamtergebnisse (6)
Treffer
1
bis
6
-
Startseite - Zuwanderungs- und Integrationskonzept - sachsen.de
Gesetzesvorhaben
Motiv des Beteiligungsprozesses zum SITG
• Integrations- und Teilhabegesetz (nicht barrierefrei) (*.pdf, 0,26 MB)
ZIK II - Broschüre
Acht Menschen unterschiedlicher Herkunft gehen Arm in Arm auf
-
Startseite - Zuwanderungs- und Integrationskonzept - sachsen.de
Gesetzesvorhaben
Motiv des Beteiligungsprozesses zum SITG
• Integrations- und Teilhabegesetz (nicht barrierefrei) (*.pdf, 0,26 MB)
ZIK II - Broschüre
Acht Menschen unterschiedlicher Herkunft gehen Arm in Arm auf
-
Integration durch Leistung – Vertriebene, Spätaussiedler und Zuwanderer als Unternehmer in Sachsen
Deutschen auf eine völkerrechtliche
Grundlage und besiegelten den Verlust der
Heimat.
Von den insgesamt über zwölf Millionen
Flüchtlingen und Vertriebenen lebten 1950
knapp acht Millionen in den westlichen
Besatzungszonen,
-
Zuwanderung und Integration gut gestalten – Zusammenhalt leben Zuwanderungs- und Integrationskonzept II...
des Nationalen Zentrums für
Tumorerkrankungen und acht landesfinanzierte Einrichtungen. Zum Forschungsstandort Sachsen siehe ferner unter: https://www.forschung.sachsen.
de/forschungsstandort-sachsen-3906.html; Broschüren
-
Euroregion "Neisse - Nisa - Nysa"
Menschen; sie erhält ohne Abschlag, wer die
Altersgrenze erreicht hat, bei Beginn der Rente als schwerbehinderter Mensch
anerkannt ist oder berufsunfähig bzw. erwerbsunfähig nach dem am
31.12.2000 geltenden Recht ist und
-
Euroregion "Neisse - Nisa - Nysa"
Menschen; sie erhält ohne Abschlag, wer die
Altersgrenze erreicht hat, bei Beginn der Rente als schwerbehinderter Mensch
anerkannt ist oder berufsunfähig bzw. erwerbsunfähig nach dem am
31.12.2000 geltenden Recht ist und
Amt24 Behördenwegweiser (0)