Suche
Gesamtergebnisse (93)
Treffer
1
bis
10
-
Begriffsbestimmung: Sonderabfall / Gefährliche Abfälle - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Gefährliche Abfälle
Als gefährliche Abfälle gelten Abfälle aus gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge:
• in besonderem Maße
-
Gefährliche Abfälle - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Anforderungen
• Organisation Abfallüberwachung
• Transportüberwachung
• Einstiegshilfe
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle stellen eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Daher unterliegt der Umgang
-
Aufkommen und Entsorgung gefährlicher Abfälle im Freistaat Sachsen - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
eANV)
• Gefährliche Abfälle
• Begriffsbestimmung
• Aufkommen und Entsorgung
• Überwachende Behörden
Aufkommen und Entsorgung gefährlicher Abfälle im Freistaat Sachsen
Aufkommen
2009 wurden im Freistaat
-
Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV) - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
endgültig und vollumfänglich eingeführt.
Stand: 11.2011
Themen
• Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle
Was sind gefährliche Abfälle? Wie und durch wen wird ihre Entsorgung überwacht? Welche Mengen an
-
STAATSIUINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIIvIAScHUTZ, UIVIWELI UND LANDWIRTSCHAFT sAcHSIscHEs STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMAScHUTz,...
einzustufen. Gefährliche Abfälle unterliegen nicht der
POPAbfallÜberwV.
Teil 2: Berechnung des Gehaltes an polychlorierten Biphenylen (PCB).
Beuth Verlag, Berlin, Dezember 2001, 25 S.
12
Tab. 4: Einstufung von Abfällen
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Mineralische Abfälle, Abfälle aus Gewerbe und Industrie, Bioabfälle und Klärschlämme, Gefährliche Abfälle
• Abfallarten
• Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
Gefährlicher Abfälle sind gemäß
-
Überwachende Behörden im Freistaat Sachsen - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
und Kreisfreien Städten.
Im Freistaat Sachsen werden jährlich knapp 2 Mio. t gefährliche Abfälle entsorgt, im Jahr 2009 waren es 1,96 Mio. t. Da nach Nachweisverordnung NachwV für gefährliche Abfälle das elektronische
-
1) Wer ist betroffen? Das Merkblatt richtet sich an Erzeuger (z. B....
ist im Einzelfall festzulegen. Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle) sind immer separat
zu sammeln und zu entsorgen.
4) Wie sind Abfälle am Gewerbestandort zu sammeln?
In gewerblichen Unternehmen sind für die zu sammelnden
-
Organisation der Abfallüberwachung - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
wechseln
Wertstoffe, Abfallwirtschaft(in eigenes Web-Portal wechseln)
• Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
• Gefährliche Abfälle
• Teilnahmepflicht / Ausnahmen
• Rechtliche Grundlagen
• Verfahrensablauf
-
Teilnahmepflicht / Ausnahmen - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
Abfallwirtschaft(in eigenes Web-Portal wechseln)
• Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV)
• Gefährliche Abfälle
• Teilnahmepflicht / Ausnahmen
• Sammelentsorgung
• Freiwillige Rücknahme
• Rechtliche

erste

vorige
Seite 1 von 10
Amt24 Behördenwegweiser (0)