Suche
Gesamtergebnisse (13)
Treffer
1
bis
10
-
Anlage zum Bericht des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Evaluation des...
erfolgt
(Art. 7 Abs. 1 Nr. 5 und 6 des Staatsvertrages). Die Stiftung unterliegt der Rechtsaufsicht durch den Freistaat Sachsen (Art. 4 Staatsvertrag).
-
Bericht des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Evaluation des Sächsischen...
wird begrenzt durch das Recht auf kommunale Selbstverwaltung (Art. 28
Abs. 2 des Grundgesetzes und Art. 82 Abs. 2 der Landesverfassung). Das bedeutet, dass Regelungen kulturinhaltlicher Art im Gesetz, selbst wenn sie wünschenswert
-
Erzgebirge-Mittelsachsen - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Spielstätten zum Zuge.
Indem auch geschichtsträchtige Ereignisse aufgearbeitet werden, soll auf vielfältigste Art und Weise Historie erlebbar gemacht werden. Dazu gehört neben nahezu authentischen Kostümen, die in der
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Kulturland Sachsen - sachsen.de
2004 die zweitgrößte völkerkundliche Sammlung Deutschlands.
Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Das Völkerkundemuseum Leipzig ist das älteste seiner Art in Deutschland. Die Sammlungen umfassen ca. 200.000 Objekte
-
Immaterielles Kulturerbe - Kulturland Sachsen - sachsen.de
die Basis des Musikpublikums, Nährboden für künstlerischen Nachwuchs und musikalischer Partner in Tausenden von Konzerten und Aufführungen aller Art. Die kreative Aneignung von Text und Musik sowie die künstlerische Vitalität
-
Kulturgeschichte - Kulturland Sachsen - sachsen.de
verband. Die Wettiner Herrscher haben es über Jahrhunderte verstanden, Bürgersinn sich entfalten zu lassen. Diese für alle Seiten vorteilhafte Allianz gehörte immer als eine Art Grundsatz zur Innenpolitik des Herrscherhauses.
-
Künstlerische Ausbildung - Kulturland Sachsen - sachsen.de
sich in den einzelnen Studiengängen weitere fachspezifische Einrichtungen.
An der Link öffnet in neuem Fenster
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, einer der ältesten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland,
-
Erinnerungskultur - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Bedingungen. Die Opfer des Lagers liegen auf vier Friedhöfen in der Umgebung des ehemaligen Lagergeländes am Bahnhof Jacobsthal begraben. Die Geschichte dieses deutschlandweit bedeutendsten Lagers seiner Art wird in einer
-
Chemnitz - Kulturland Sachsen - sachsen.de
auf solch spannende Fragen. Als Schlingel-Reporter schauen die Kinder hinter die Kulissen des größten Festivals seiner Art in Deutschland, kommen mit Filmemachern ins Gespräch und erzählen täglich im »Schlingel-TV«
-
Bildende Kunst - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Die Brücke«, die Leipziger Schule um Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke oder die Neue Leipziger Schule, die mit ihrer Galerie EIGEN + ART die Welt eroberte. Heute hoch gehandelte Künstler wie Georg Baselitz,

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)