Suche
Gesamtergebnisse (105)
Treffer
1
bis
10
-
Vorlage Präsentation LfULG
die N-DBE wird der Steingehalt verrechnet und die
Durchwurzelungstiefe berücksichtigt.
3 Dezember.2022 | Dr. Christiane Peter
Nmin Anrechnung N-DBE: Berechnungsfolge
Richtwert
Abzug der
Durchwurzelungstiefe.
Verrechnung
-
INHALT
2. Durchwurzelungstiefe des Bodens
Die Durchwurzelungstiefe des Bodens grenzt die Erfassung der Bodeninformationen
und die Bewertung der Bodenteilfunktionen nach „unten“ ab. Für die Bewertung der
jeweiligen Kriterien
-
Bodenfunktionsbewertung nach Sächsischem Bodenbewertungsinstrument - Dokumentation der Änderungen 2021 Vorbemerkungen: Im Jahr...
Das Wasserspeichervermögen
eines Bodens ist aber nicht auf die effektive
Durchwurzelungstiefe begrenzt. Daher eignet sich die
potenzielle Durchwurzelungstiefe als Kriterium
deutlich besser, da hiermit grundsätzlich eine
-
Perspektiven einer nachhaltigen Rapsproduktion
Nmin Frühjahr
Unter Winterweizen nach Blumenkohl
Lößstandort
Südhannover
Durchwurzelungstiefe von Winterweizen
1.11. 1.1. 1.3. 1.5. 1.7.
Durchwurzelungstiefe [cm]
0
20
40
60
80
100
120
-
Industriegemuese 2010
man von daher mit einer Durchwurzelungstiefe von 60 cm, so zeigt sich eine deutlich bessere Übereinstimmung zwischen kalkuliertem und tatsächlichem Bodenwassergehalt
als bei einer angenommenen Durchwurzelungstiefe von 30
-
Die Belastbarkeit der Ökosysteme in Sachsen gegenüber dem Eintrag von säurebildenden und eutrophierenden Luftschadstoffen
im
Herbst eines Trockenjahres unter Berücksichtigung der Horizontfolgen der Bodentypen. Als
Ergebnis der Verknüpfung wird die effektive Durchwurzelungstiefe [cm] bestimmt. Die
effektive Durchwurzelungstiefe gibt die potenzielle
-
Natürliche Bodenfunktionen - Boden, Altlasten - sachsen.de
in der Fläche angepasst.
• Waldfläche: potenzielle Wurzelraumtiefe (aus BK50),
• Grünlandfläche: effektive Durchwurzelungstiefe (minus 1 dm),
• Restfläche: effektive Durchwurzelungstiefe.
Das LfULG beabsichtigt
-
Titel Überschrift Exemplum
sind
teils Grundwasser beeinflusst
❙ V-Standorte haben geringe Nährstoffgehalte, geringere Wasser- und Nährstoffspeicherkapazitäten, teils sehr geringe Durchwurzelungstiefe, sind
teils Stauwasser gefährdet
-
KliWES 2.0 - Klimawandel und Wasserhaushalt Vorläufige Version – August 2021 Vorläufige...
Durchwurzelungstiefe, sandig-lehmige bis schluffig-tonige Textur, mittlerer Gehalt an pflanzenverfügbarem Wasser, zeitweise vernässt, geringer pH-Wert
3 (hoch) 65 - 100 Hohe Durchwurzelungstiefe, sandig-lehmige
-
Vollzugshilfe §12 BBodSchV
Mächtigkeit der durchwurzelbaren Bodenschicht
am Standort hängt im Wesentlichen ab
• von Durchwurzelungstiefe- und -intensität der standorttypischen oder der bestimmungsgemäßen Vegetation und
• von

erste

vorige
Seite 1 von 11
Amt24 Behördenwegweiser (0)