Suche
Gesamtergebnisse (11)
Treffer
1
bis
10
-
Archivale im Fokus - Archivwesen - sachsen.de
kann Sachsen zurückblicken.
Kurfürst Johann Georg II. ordnete bereits 1668 an, den 31. Oktober, »er falle auch auf welchen tag es in der Woche sey«, als einen halben Feiertag zu begehen und mit Gesang und Predigten der
-
Archivale im Fokus - Archivwesen - sachsen.de
mit 120 von 152 Stimmen. Nach der Vereidigung des Ministerpräsidenten endete die erste Sitzung des neukonstituierten Sächsischen Landtages mit dem Gesang der Nationalhymne nach fast 8 Stunden um 19:08 Uhr.
Der Sächsische
-
84 85 2 Ottokar Dörffel an seine Mutter Christiane Charlotte Dörffel, geb....
Leben. Oft wurde auf dem Cajütendeck Karte gespielt, gesungen und musicirt, während eine Treppe tiefer, d.[as] h.[eißt]
auf dem eigentlichen Deck, ein Leichnam über Bord gebracht und unter Gesang und
Predigt, welche letztere
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
mit hs. Anmerkungen o. D. (Klavier und Singstimme), Nr. R. S. 136.- Lieder und Gesänge, op. 77, Serie 13, Nr. 19: Korrekturabzug mit hs. Korrekturen o. D. (Klavier und Singstimme), Nr. R. S. 137.- Drei Gesänge, op. 83, Serie
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Klavier und Singstimme), Nr. R. S. 149.- Fünf heitere Gesänge, op. 125, Serie XIII, Nr. 32: Korrekturabzug mit hs. Korrekturen 1882 (Klavier und Singstimme), Nr. R. S. 150.- Fünf Lieder und Gesänge, op. 127, Serie XIII,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
v. Clara Schumann, Serie XIII, verschiedene Nummern
Enthält: Myrthen, op. 25 Nr. 1 & 3, Serie XIII, Nr. 2: Korrekturabzug mit hs. Korrekturen, S. 2-49, o. D., Nr. R. S. 120.- Fünf Lieder und Gesänge, op. 27, Serie XIII,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
hervor, so sorgte er beispielsweise Anfang der 1950er Jahre für eine Neuauflage des "Graduale Romanum", dem Choralbuch der katholischen Kirche. Es enthält sämtliche gregorianischen Gesänge, die bei der Feier der Messe
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
4, 6, 7, und 12), F. Chopins (op. 1 und 5) und H. Berlioz (op. 1), aber auch mit Werken von
F. Liszt, Gesängen von C. Loewe und einem großen Teil des kompositorischen Schaffens
H. Marschners diese Linie fortzusetzen.
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
mit hs. Korrekturen o. D. (Stimmen), Nr. R. S. 109 [kleineres Format der Ausgabe].- Sechs Lieder, op. 33, Serie XI, Nr. 1: Korrekturabzug mit hs. Korrekturen o. D. (Stimmen), Nr. R. S. 109.- Drei Gesänge, op. 62, Serie XI,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
mit hs. Korrekturen o. D., Nr. R. S. 74 (Bl. 349-372), gedruckt auf einzelnen Blättern der früheren Drucke Nr. 5540, Nr. 4316, Nr. 7542, Nr. 7541 und diversen Deckblättern.- Gesänge der Frühe, op. 133, Serie VII, Nr.

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)