Treffer 1 bis 6
-
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (Hrsg.) Der Sächsische Bildungsplan – ein Leitfaden für... Inhalte, Methoden, Konzepte und Modelle. Dazu gehört auch die Evaluation von Konzepten zur Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte, zum Bildungsangebot für Eltern und für Tagespflegepersonen. Trägerqualität heißt
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Kindertagesbetreuung
-
Rechtsvorschriften - Kindertagesbetreuung - sachsen.de
Verwaltung und die Bürger verbindlich sind. Dies sind im Bereich Kindertagesbetreuung:
• Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte
• Sächsische Kita-Integrationsverordnung
• Sächsische
- gefunden im Portal: Kindertagesbetreuung
-
Startseite - Kindertagesbetreuung - sachsen.de
geregelt.
Fachliche Fortbildung soll jährlich mindestens für pädagogische Fachkräfte im Umfang von 40 Stunden und für Kindertagespflegepersonen im Umfang von: 20 Stunden ermöglicht und wahrgenommen werden. Die pädagogischen
- gefunden im Portal: Kindertagesbetreuung
-
Startseite - Kindertagesbetreuung - sachsen.de
geregelt.
Fachliche Fortbildung soll jährlich mindestens für pädagogische Fachkräfte im Umfang von 40 Stunden und für Kindertagespflegepersonen im Umfang von: 20 Stunden ermöglicht und wahrgenommen werden. Die pädagogischen
- gefunden im Portal: Kindertagesbetreuung
-
Förderprogramme - Kindertagesbetreuung - sachsen.de
der Europäischen Union seit 2015 sächsische Kitas, die einen hohen Anteil an Kindern mit Entwicklungsrisiken haben, durch die Förderung von zusätzlichen Fachkräften.
Die Fachkräfte sollen soziale Benachteiligungen bei
- gefunden im Portal: Kindertagesbetreuung
-
Bildungsinhalte - Kindertagesbetreuung - sachsen.de
Sächsischer Bildungsplan (*.pdf, 0,78 MB) Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege
Schulvorbereitungsjahr
Grundsätzlich
- gefunden im Portal: Kindertagesbetreuung