Suche
Gesamtergebnisse (46)
Treffer
1
bis
10
-
Radiocäsiumbelastung von Wildschweinfleisch - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
des Pflichtuntersuchungsgebietes (*.jpg, 0,82 MB)
7. Wie erfolgen die Probenahmen und die Dokumentation?
Für die Untersuchung von erlegtem Schwarzwild auf eine mögliche Belastung mit Radiocäsium sind Muskelfleischproben
-
Waldkalkung in der Tschechischen Republik
vrchovina war in der Vergangenheit keiner wesentlichen Belastung durch
Immissionen ausgesetzt. Auch eine mäßige Belastung durch sauren Regen führt jedoch auf den hier
vorhandenen sauren Böden zu einer deutlichen Überschreitung
-
Landesforstpräsidium Bodenzustandserhebung (BZE) in den sächsischen Wäldern Bodenzustandserhebung Inhalt Vorwort 2 1...
angenommen werden.
Die Spurenelement-Versorgung beider Baumarten
(vgl. Tab 3, 4) ist weitgehend frei von Mangel und
auffälligen Belastungen. Die Mangan-Ernährung
der Fichten schwankt in einem weiten Rahmen. Die
Kiefern
-
Testbetriebsnetz Forstwirtschaft des BMEL - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
Lage und die Entwicklung der Forstwirtschaft zu berichten. Dabei sollen auch die zur Förderung der Forstwirtschaft erforderlichen Maßnahmen und Belastungen aus der Schutz- und Erholungsfunktion dargestellt werden. Die Grundlage
-
Standortregionen und Wuchsgebiete - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
durch Inversionswetterlagen verursachte Spitzenbelastungen zurückgegangen, die aber, wie der Winter 1995/96 zeigte, erhebliche Waldschäden verursachen können. Aufgrund der rauen Klimabedingungen, der Belastungen aus der
-
Rückblick auf die Borkenkäfer-Situation in Sachsen 2021 - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
Seit 2019 war festzustellen, dass gerade Birken auf die starke Belastung durch die Dürre verursachte Folgeschäden (Nekrosen, Birkensplintkäfer – Abbildung 7) zeigten. Dies nahm 2021 wieder ab.
Links die Ansicht des
-
Erholung im Wald - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
zwischen Licht und Schatten und andere sinnlich Eindrücke wirken positiv auf die Psyche des Menschen. Belastungen und Reize des Alltags können so ausgeglichen werden.
Ein Großteil der Bevölkerung nutzt den Wald zur Ausübung
-
Bodenmonitoring - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
Funktionen des Bodenmonitorings
Schwerpunkt des Bodenmonitorings ist es demnach, die stoffliche Belastung und ihre Konsequenzen für Waldökosysteme im Rahmen eines forstlichen Umweltmonitorings zu dokumentieren, anschließend
-
Waldbiotopkartierung in Sachsen - Aktualisierung der selektiven Waldbiotopkartierung
im Einzugsgebiet, Gewässerverrohrung/-verlegung/-begradigung/-verbau,
Wasserentnahme, Stauhaltung, Sohlbauwerke, Buhnen, Querbauwerke,chemische, biochemische oder thermische Belastungen, Nährstoffeintrag,
Müllablagerung,
-
pefc_waldbericht-sachsen.indd 1 08.12.16 16:46 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1. PEFC im Überblick 4...
wirken direkt auf
die Assimilationsorgane der Waldbäume und können dort zu toxischen Schäden führen
Chronische Belastungen der Waldböden können auch bei schädlichen toxischen Luftkonzentrationen über die atmosphärische

erste

vorige
Seite 1 von 5
Amt24 Behördenwegweiser (0)