Treffer 1 bis 9
-
August – Hochwasser 2002 Berichtszeitraum 15. August bis 6. September 2002 Sächsisches... 2.5.3 Ergebnisse und Bewertung Die Analysenergebnisse sind in der Anlage 4 (siehe Anhang) enthalten. Zur Veranschaulichung der Belastungen wurde diese Ergebniszusammenstellung mit Werten der Trinkwasserverordnung (TVO) vom
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Einfluss des Hochwassers 2002 auf das Grundwasser zu begründen. Die leicht angestiegenen Borkonzentrationen an elb- und muldenahen Messstellen sind ein Hinweis auf eine Belastung des Grundwassers durch Dünger, aber auch durch häusliche Abwässer. Der Abdampfrückstand,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Kommunen – Vor dem Hochwasser - Landeshochwasserzentrum - sachsen.de
oder andere bauliche Vorsorgemaßnahmen. Dadurch können die zukünftigen Hauseigentümer vor hohen finanziellen Belastungen im Ereignisfall oder vor teuren späteren Nachrüstungen geschützt werden.
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
HWRM-Plan_2012-06-28 Maßnahmen erfolgt anhand der Kriterien Umsetzung (bezogen auf den Aufwand), Wirksamkeit (bezogen auf die Zielerreichung) und Wirtschaftlichkeit (bezogen auf die finanzielle Belastung). Alle regionalen Maßnahmen werden hinsichtlich
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
LTV_Hochwasserbroschüre_20130705.indd setzt,ohneÄnderungenanderbestehendenGeometrievorzunehmen. Das Brückenbauwerk war auf eine Belastung bis30tzugelassen. Im Hochwasserschutzkonzept „Spree, oberhalb der TalsperreBautzen“(
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Projekt Vorlage auf den Aufwand), Wirksamkeit (bezogen auf die Zielerreichung) und Wirtschaftlichkeit (bezogen auf die finanzielle Belastung). Alle regionalen Maßnahmen werden hinsichtlich dieser Kriterien sowie ihrer ökologischen Verträglichkeit
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT – Anpassung an den Klimawandel in Kommunen Faktenblatt... Umsetzung: Kommune Versicherungen und Rücklagen Vorsorge für den Schadensfalls, Minimierung finanzieller Belastungen Umsetzung: Eigentümer Akteure Die Anpassung an extreme Wetterlagen ist eine kommunale Aufgabe, bei
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Ereignisanalyse1-116 auch außerhalb der Ortslagen ausgebaut. Der größte Teil der Fließquerschnitte und Befestigungen erwies sich beim Ereignis im August 2002 gegenüber den aufgetretenen Belastungen als unterdimensioniert und wurde in vielen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum
-
Zuarbeit zum Abschlussbericht Umweltbetriebsgesellschaft analysiert. Zur Erkennung von potentiellen Gefährdungen werden zunächst Vor-Ort-Parameter, Nährstoffe und ausgewählte biologische Parameter bestimmt sowie die organische Belastung in einem Screeningverfahren
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Landeshochwasserzentrum