Suche
Gesamtergebnisse (189)
Filter nach Bereich & Portal
Bildung, Studium, Forschung (10)
Bürgerservice (87)
Familie, Soziales, Gesundheit (61)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (2)
Kultur, Tourismus, Sport (1)
Land, Leute, Freistaat (3)
Regierung, Verwaltung, E-Government (15)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (16)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (5)
Treffer
1
bis
10
-
Rahmen-Hygieneplan
Hepatitis B**, C, D** oder G / Form der infektiösen Leberentzündung / Erreger: Hepatitis B-, C-, D- oder
G-Viren / Hinweis: Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten einen ausreichenden Impfschutz gegen
Hepatitis B vorweisen
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 3/2013 "Klimarelevante Maßnahmen der Abfallwirtschaft"
auszugehen. Laut Informationsportal Abfallbewertung IPA enthalten Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt werden (z. B.
Wund- und Gipsverbände, Wäsche,
-
LUA-Mitteilung 03/2018
stationär behandelt werden mussten, gelang der Nachweis von Neisseria meningitidis aus Blut.
Die Bestimmung der Serogruppe erbrachte bei dem 22-Jährigen
die Serogruppe B.
MRSA-Infektion (invasive Erkrankung)
Im Berichtszeitraum
-
Jahresbericht 2010 STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheitsund...
Somit lagen nur für 84 % aller Fälle Informationen zum klinischen Bild vor. Am häufi gsten
wurden die Symptome Fieber und Sepsis genannt. Mit großem Abstand folgten Pneumonie,
Wund- sowie Harnwegsinfektionen. Da
im Berichtsjahr
-
LUA-Mitteilung 02/2018
Die Bestimmung der Serogruppe erfolgte bei 4 Patienten; 2-mal
handelte es sich um die Serogruppe B sowie je einmal um Serogruppe W135 bzw. Y. Todesfälle kamen nicht zur Meldung.
MRSA-Infektion (invasive Erkrankung)
-
LUA-Mitteilung 03/2017
Meningokokkenerkrankung, invasiv
Ein im September geborener Junge erkrankte mit Sepsis und
Waterhouse-Friderichsen-Syndrom. Aus Blut wurden Meningokokken der Serogruppe B nachgewiesen.
Eine 75 Jahre alte Frau zeigte ein septisches
-
Rote Liste und Artenliste Sachsens . Pilze
z. B. Armillaria tabescens, Amisphaeria umbrina, Mycena flosnivius u. a. Diese
Arten wurden nicht in die Checkliste aufgenommen.
Von den für Sachsen früher gemeldeten Arten,
z. B. bei knautH 1933 oder eBert 1982 sind einige
-
Waldzustandsbericht 2005
sowie differenzierte
Waldbesitzverhältnisse setzen
hierbei häufig Grenzen. Zusätzlich können
Anlage und Pflege von Wund- und speziellen
Schutzstreifen gefährdete Waldkomplexe schützen und Gefährdungsgebiete
eingrenzen.
-
Abfallkatalog 2020
180104 Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anforderungen gestellt
werden (z. B. Wund- und Gipsverbände, Wäsche, Einwegkleidung, Windeln)
-
Abfallerzeugung im Freistaat Sachsen 2018
Sammlung und Entsorgung aus
infektionspräventiver Sicht keine besonderen Anfor-
derungen gestellt werden (z. B. Wund- und Gips-
verbände, Wäsche, Einwegkleidung, Windeln) 46 57,243 12,869 0.23
180108 * zytotoxische

erste

vorige
Seite 1 von 19
Amt24 Behördenwegweiser (0)