Treffer 1 bis 10
-
Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16.12.2021 - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
Triage-Entscheidung ist nicht vorrangig eine medizinische, sondern - auch aus historischer Verantwortung - eine menschenrechtlich-ethische Frage. Triage-Entscheidungen dürfen niemals mittelbar oder unmittelbar wegen Behinderung,
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Triage-Gesetz: Bedenken beim Diskriminierungsschutz im Gesundheitswesen - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
Erklärung der Behindertenbeauftragten zum Triage-Gesetz steht Ihnen nachfolgend als barrierefreie pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
• Gemeinsame Erklärung der Behindertenbeauftragten zum Triage-Gesetz. (*.pdf, 0,
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Erfurter Erklärung Triage 08.11.2022 im Gesundheitswesen Thema: Zuteilung aufgrund nicht ausreichend vorhandener überlebenswichtiger intensivmedizinischer Behandlungskapazitäten (sog. „Triage“) Der Bundestag wird in dieser Woche ein Gesetz in 2. und 3.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Verleihung des 2. Sächsischen Inklusionspreises 2016 im Sächsischen Landtag in Dresden - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Terminankündigung - Verleihung des 2. Sächsischen Inklusionspreises am 3. Mai 2016 in Dresden - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Teilhabe von behinderten Menschen ist Menschenrecht: Bundesteilhabegesetz jetzt zügig auf den Weg bringen! - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Teilhabe ist Menschenrecht - was am Bundesteilhabegesetz geändert werden muss! - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Sozialpolitischer Meilenstein - Aktionsplan zur Umsetzung der UN -Behindertenrechtskonvention beschlossen - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei
-
Sächsischer Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Sächsische Staatskanzlei - sachsen.de
in Chemnitz
02.03.2022 Gespräch mit Frau Staatsministerin Petra Köpping
27.01.2022 Landesinklusionsbeauftragter gedenkt der »Euthanasie«-Opfer des Nationalsozialismus
20.12.2021 Triage - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
- gefunden im Portal: Sächsische Staatskanzlei