Suche
Gesamtergebnisse (19)
Treffer
11
bis
19
-
Kennzahlen zur Lebenserwartung, Sterblichkeit und Krankheitslast - Sozialberichterstattung - sachsen.de
der Diagnosen in allgemeinärztlichen Praxen betrafen die essentielle Hypertonie, 22 Prozent Störung des Lipoproteinstoffwechsels, 18 Prozent Typ-2-Diabetes mellitus und 16 Prozent Rückenschmerzen.
Mehrfachzählung von
-
Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau - Sozialberichterstattung - sachsen.de
krankhafter Konsum von Alkohol ist ein bedeutender Risikofaktor vieler Erkrankungen. Infektionskrankheiten, Krebs, Diabetes, psychische und Verhaltensstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen der Leber und
-
zu Kapitel 4: Gesundheit - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Studienzentrum in Leipzig dazu dienen,
die Entwicklung besonders von Volkskrankheiten langfristig zu beobachten.
Volkskrankheiten sind zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Diabetes mellitus – auch als Zuckerkrankheit
-
Die Landkreise und die Kreisfreie Stadt Chemnitz - Sozialberichterstattung - sachsen.de
alkoholbezogener Hauptdiagnosen (Kapitel Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen),
• die Häufigkeit von Adipositas bei Schulaufnahmeuntersuchungen (Abbildung 6-20) sowie die altersstandardisierte Diabetes-Prävalenz
-
Die Kreisfreien Städte Leipzig und Dresden - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Tabelle 4-1 und Tabelle 4-2).
• Wichtige gesundheitliche Kernindikatoren wie zum Beispiel die altersstandardisierte Mortalitätsrate (Abbildung 6-5) oder die Entwicklung bei Adipositas und Diabetes (Abbildung 6-48 und
-
Demenz - Sozialberichterstattung - sachsen.de
oder das Auftreten hinauszögern. Risikofaktoren für Demenz sind dagegen Störungen der Hirndurchblutung (zum Beispiel als Folge von Herzerkrankungen, Schlaganfall, arterieller Hypertonie, Adipositas, Diabetes und hohen
-
Das mittlere Lebensalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Rehabilitationsmaßnahmen und vorzeitigem Rentenzugang wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.
• Die Prävalenz für Diabetes mellitus lag in Sachsen über dem Bundesdurchschnitt. Es zeigten sich zudem regionale Unterschiede.
-
Alterung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Frau auf die Zahl vermeidbarer Sterbefälle aus.
• Das Älterwerden der Bevölkerung geht schließlich mit chronischen Erkrankungen und Multimorbidität einher. Häufig treten dabei Diabetes mellitus und Krankheiten des
-
Ältere Menschen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Die WHO rechnet chronische Atemwegserkrankungen neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes zu den vier nicht übertragbaren Krankheiten, die für die Mehrzahl vermeidbarer Krankheits- und Todesfälle in Europa
nächste

letzte
Seite 2 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)