Suche
Gesamtergebnisse (20)
Treffer
1
bis
10
-
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Adipositas in einer Arztpraxis behandeln lassen. Der Landkreis Nordsachsen hat bei höchster sozialer Deprivation auch die höchste Zahl an Patienten mit Adipositas. In den Landkreisen mit mittlerer sozialer Deprivation ist
-
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Erwachsenleben selbst unter Adipositas zu leiden (Whitaker et al., 1997). Übergewicht und Adipositas werden mit einer Vielzahl von Krankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Typ-2 Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen
-
Ernährungsbedingte Krankheiten - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Abbildung 6-49: Anteil von Adipösen an der erwachsenen Bevölkerung (18 bis 79 Jahre) in Sachsen, nach Alter und Geschlecht, in Prozent, 2013
Adipositas steigt mit dem Alter bei Männern und Frauen an und ist bei den 60-
-
Abbildungsverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
von Adipositas und sonstiger Überernährung (E65-E68) in Deutschland und Sachsen, nach Geschlecht, altersstandardisiert je 100.000 Einwohner
• Abbildung 6-52: Krankenhausfälle aufgrund von Adipositas und sonstiger Überernährung
-
Das mittlere Lebensalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
für Diabetes mellitus lag in Sachsen über dem Bundesdurchschnitt. Es zeigten sich zudem regionale Unterschiede.
• Krankenhausfälle mit der Diagnose Adipositas sind in Sachsen stark gestiegen. Adipositas war die achthäufigste
-
Zusammenfassung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
in Zukunft auch Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie mit einem Studienzentrum in Leipzig dazu dienen, die Entwicklung insbesondere von Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Adipositas oder Demenz
-
Soziale Lage und Gesundheit - Sozialberichterstattung - sachsen.de
vorliegen. Mithilfe regional aggregierter Daten lässt sich ein Zusammenhang herstellen.
• In Sachsen zeigt sich, dass in Regionen mit einer hohen sozialen Deprivation zum Beispiel häufiger Adipositas und Diabetes auftreten.
-
Prävention und Gesundheitsförderung im mittleren Erwachsenenalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Ernährung und Verpflegung (Fokus auf Diabetesprävention sowie Prävention von Übergewicht und Adipositas),
• Lebenskompetenz sowie
• Suchtprävention und Reduzierung des Genussmittelkonsums.
Durch die Vernetzung
-
Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
die IKK classic gefördert. Derzeit sind 58 »Gesunde KiTas« und 27 »Gesunde Schulen« in Sachsen zertifiziert.
Angesichts des steigenden Anteiles von Kindern mit Adipositas sind die Programme mit einem Fokus auf gesunder
-
Krebs im mittleren Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
das die Orte mit Rauchverbot deutlich ausweitete, um die Belastung insbesondere durch Passivrauchen zu senken. 142
Eng verbunden mit dem Ernährungsverhalten ist Übergewicht und erst recht Adipositas. In den vorangegangenen

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)