Suche
Gesamtergebnisse (3,051)
Treffer
991
bis
1,000
-
15 Jahre Bodenmonitoring in Sachsen am 30.09.-01.10.2010 in Dresden - Boden, Altlasten - sachsen.de
et al (Beak Freiberg)
• Einsatz neuer statistischer Analysemethoden anhand des aktuellen länderübergreifenden BDF-Datensatzes – Derzeitiger Stand und erste Ergebnisse (*.pdf, 1,47 MB) C. Schilli, J. Rinklebe (Bergische
-
15 Jahre Bodenmonitoring in Sachsen am 30.09.-01.10.2010 in Dresden - Boden, Altlasten - sachsen.de
et al (Beak Freiberg)
• Einsatz neuer statistischer Analysemethoden anhand des aktuellen länderübergreifenden BDF-Datensatzes – Derzeitiger Stand und erste Ergebnisse (*.pdf, 1,47 MB) C. Schilli, J. Rinklebe (Bergische
-
Angebote und Programm - Frühlingsspaziergänge - sachsen.de
durch den Botanischen Garten an, in der die Entwicklung der Anlage und botanische Raritäten vorgestellt werden (inkl. ausgewählter Klanginstrumente). Garteneintritt + Führungsgebühr Erw. 7,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 3,50
-
Angebote und Programm - Frühlingsspaziergänge - sachsen.de
durch den Botanischen Garten an, in der die Entwicklung der Anlage und botanische Raritäten vorgestellt werden (inkl. ausgewählter Klanginstrumente). Garteneintritt + Führungsgebühr Erw. 7,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 3,50
-
Neuigkeiten - HoWa-innovativ - sachsen.de
vom 22.09.2020)
Der Deutschlandfunk hat sich HoWa-innovativ erklären lassen: Link öffnet in neuem Fenster
Link zum Beitrag
Neues Paper (vom 11.08.2020)
Polz, J., C. Chwala, M. Graf and H. Kunstmann: Rain event detection
-
Angebote und Programm - Frühlingsspaziergänge - sachsen.de
Raritäten vorgestellt werden (inkl. ausgewählter Klanginstrumente). Garteneintritt + Führungsgebühr Erw. 7,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 3,50 EUR.
Uhrzeit:
10:15 - 13:35 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
-
Angebote und Programm - Frühlingsspaziergänge - sachsen.de
Raritäten vorgestellt werden (inkl. ausgewählter Klanginstrumente). Garteneintritt + Führungsgebühr Erw. 7,00 EUR, Kinder (6-16 J.) 3,50 EUR.
Uhrzeit:
10:15 - 13:35 Uhr
Region:
E - Elbland/Sächsische Schweiz
Streckenlänge:
-
INHALT
zusätzliche Parameter wie Nutzungsart,
Niederschlagsintensität etc. berücksichtigt werden. Für sächsische Verhältnisse steht
zur Erosionsprognose das Simulationsmodell „EROSION 2D/3D“ (J. SCHMIDT, M. V.
WERNER,
-
Versionsstand 16.03.2009 Hier geht es zur Erfassung Erfassungstabelle Erfassung wie im BMELV-Jahresabschluss...
Bezeichnung Maß- Auswertungszeitraum Ø Untern. Schwelle Schwelle erreicht
zahl einheit 0 0 0 über 3 J. (Minimum) ja nein
Liquidität
9242 Ausschöpf. d. mittelfr. Kapitaldienstgr. % #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/
-
Innovation Kompakternte Neue Perspektiven mit Stroh und Spreu Dr.- Ing. Johann Rumpler...
Sachsen-Anhalt
Parameter
StrohPellets
SpreuPellets
HolzPellets
Staubemission
(13 % O2)[mg/m3]
64 32 29
Brennwert
[J/g]
17671 18493 20175
K-Gehalt
[g/kg]
16,
nächste

letzte
Seite 100 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)