Suche
Gesamtergebnisse (116)
Treffer
1
bis
10
-
Wölfe in Sachsen Statusbericht für das Monitoringjahr 2017/2018 Helene Möslinger, Gesa Kluth,...
nachgewiesen, im Monitoringjahr 2015/2016 wurde eine Fähe unklarer Herkunft einmalig an einem
Riss im Gebiet nachgewiesen. Im Monitoringjahr 2016/2017 gab es gar keine genetischen Nachweise
von Wolfsindividuen. Aufgrund
-
Wölfe in Sachsen Statusbericht für das Monitoringjahr 2016/2017 Gesa Kluth, Ilka Reinhardt,...
gesamten Monitoringjahr 2016/2017 gab es dann nur noch einzelne Nachweise einer weiteren
Tochter des Rudels. Erst durch den Nachweis von Welpen im Monitoringjahr 2017/18 konnte geklärt
werden, dass diese Tochter sich im
-
Wölfe in der Lausitz Statusbericht für das Monitoringjahr 2011/2012 Ilka Reinhardt, Gesa...
im Monitoringjahr 2011/2012.
15
Abb. 9: Das Vorkommensgebiet der Wölfe in der Lausitz im Monitoringjahr 2010/2011. In den mit einem
Fragezeichen markierten Flächen reichte die Anzahl der C2-Hinweise nicht aus, um die Rasterzelle
-
Wölfe in der Lausitz Statusbericht für das Monitoringjahr 2012/2013 Ilka Reinhardt, Gesa...
im Monitoringjahr 2012/2013. – Confirmed wolf territories in
the Lusatian wolf area in 2012/2013 (Germany only).
Tab. 2: Nachgewiesene Wolfsterritorien (Rudel/Paare) in der Lausitz im Monitoringjahr 2012/2013 aufgeteilt
-
Wölfe in der Lausitz Statusbericht für das Monitoringjahr 2010/2011 Ilka Reinhardt, Gesa...
Abb. 9: Alle C1- und C2-Daten vom 01.05.2010 bis zum 30.04.2011, inklusive der Telemetriedaten.
Abb. 10: Das Vorkommensgebiet der Wölfe in der Lausitz im Monitoringjahr 2010/2011. In den mit einem
Fragezeichen markierten
-
Wölfe in Sachsen und Brandenburg Statusbericht für das Monitoringjahr 2014/2015 Ilka Reinhardt,...
für das
Monitoringjahr 2011 / 2012.
REINHARDT, I., KLUTH, G., BLUM, C., & V. HARMS (2013): Wölfe in der Lausitz. Statusbericht für das
Monitoringjahr 2012 / 2013.
REINHARDT, I., KLUTH, G., NOWAK, S. & R. MYSLAJEK (2013):
-
Wölfe in Sachsen Statusbericht für das Monitoringjahr 2015/2016 Gesa Kluth, Ilka Reinhardt,...
für das
Monitoringjahr 2011 / 2012.
REINHARDT, I., KLUTH, G., BLUM, C., & V. HARMS (2013): Wölfe in der Lausitz. Statusbericht für das
Monitoringjahr 2012 / 2013.
REINHARDT, I., KLUTH, G., NOWAK, S. & R. MYSLAJEK (2013):
-
Wölfe in der Lausitz Statusbericht für das Monitoringjahr 2013/2014 Ilka Reinhardt, Gesa...
Abb. 5: Verteilung der C1 (n = 708), C2 (n = 67) und C3 (n=1095) Daten in Sachsen im Monitoringjahr 2013/2014
(01.05.2013 bis zum 30.04.2014; ohne Telemetriedaten). – Distribution of C1 (n = 708) C2 (n = 67) and C3
(n=1095)
-
Wölfe in der Lausitz Statusbericht für das Monitoringjahr 2009/2010 Ilka Reinhardt, Gesa...
10x10 km
Rasterzellen des EU‐Grid zugrunde, so betrug das Vorkommensgebiet in der Lausitz im
Monitoringjahr 2009/2010 2500km² (25 besetzte Rasterzellen). Nicht mitgezählt wurden dabei
solche Zellen, in denen sich ein telemetrierter
-
Wolfsvorkommen in Sachsen - Wolf in Sachsen - sachsen.de
finden Sie auf der Seite der Link öffnet in neuem Fenster
Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW)
Monitoringjahr 2021/22
Im abgeschlossenen Monitoringjahr 2021/22 konnten in Sachsen 36 Territorien

erste

vorige
Seite 1 von 12
Amt24 Behördenwegweiser (0)