Suche
Gesamtergebnisse (6,801)
Treffer
1
bis
10
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
auf alle grundlegenden Entwicklungsbereiche sind die Folge. Deshalb benötigen die Schülerinnen und Schüler eine besondere Unterstützung, um die Schule erfolgreich abzuschließen.
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
der individuellen Sehbeeinträchtigung ebenso beachtet wie die persönlichen Fähigkeiten, Lernstärken und -schwächen. Neben dem Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler deshalb auch medizinische, pflegerische,
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören - Schule und Ausbildung - sachsen.de
bei gehörlosen oder hochgradig schwerhörigen Kindern und Jugendlichen Lautsprache zu entwickeln. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Gebärdensprache zu erlernen.
-
Aufnahme in die Schule - Schule und Ausbildung - sachsen.de
empfängt eine Mutter mit ihrem Sohn in seinem Büro.
© Fotolia.com
Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
Wird bei einer Schülerin oder einem Schüler im Rahmen der Schulanmeldung oder während seiner
-
Allgemeinbildende Schulen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
in Sachsen
Vier Bilder in einem mit einem sorbischen Strassenschild, einer Schülerin, der sorbischen Flagge und einem Schüler, der sorbisch schreibt.
• Zwei Sprachen - eine Schule
• Grundschule - Lesen, Schreiben,
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Hilfe bewältigt werden können.
Der Tagesablauf mit Unterricht, Therapie, Pflege- und Ruhephasen ist den besonderen Bedürfnissen dieser Schülerinnen / Schüler angepasst. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler durch
-
Aufnahme in die Schule/Schulwechsel - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Schüler die allgemeine Hochschulreife erwerben und anschließend studieren.
Schulwechsel an eine andere Oberschule
Schülerinnen und Schüler können aus wichtigem Grund an eine andere Oberschule wechseln. Ab Klasse 7 ist
-
Sorbische Schulen in Sachsen - Schule und Ausbildung - sachsen.de
wird von allen Kindern als Zweit- bzw. Erstsprache erworben. Einige von ihnen besitzen Vorkenntnisse in der sorbischen Sprache, andere nicht. Alle Schülerinnen und Schüler sollen in der Schule eine aktive sorbisch-deutsche
-
Schule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Schüler zu fördern.
Erziehung und Unterricht
Unterricht und Erziehung helfen den Schülerinnen und Schülern Sicherheit im Umgang mit ihrer Beeinträchtigung zu erwerben. Sie werden ermutigt, eigene Bedürfnisse zu formulieren,
-
PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Bildungstag, der jährlich an einem anderen Ort in Sachsen mit einem umfangreichen und spannenden Programm für ca. 100 Schülerinnen und Schüler stattfindet.

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)