Suche
Gesamtergebnisse (17)
Treffer
1
bis
10
-
Infrastruktur:
Sonderfinanzierungsprogramm
Verkehr
7
3. Gleis Köln - Düren – Aachen (Maßnahmenbündel)
Zukunftsfeld Raum und
Infrastruktur:
Sonderfinanzierungsprogramm
Verkehr
8
Engpassbeseitigung
-
Fragen und Antworten - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
A13 oder der Bahnstrecke Berlin-Cottbus-Görlitz als Schnellzug-Verbindung. Zum anderen ist der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mit dem neuen 5G-Mobilfunkstandard eine wichtige Basis für die wirtschaftliche
-
Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Gewährung von Zuwendungen nach dem...
Umbau und Barriereabbau,
4. Städtebau, Stadt- und Regionalentwicklung,
5. Digitalisierung, Breitband- und Mobilfunkinfrastruktur,
6. touristische Infrastruktur,
7. Infrastrukturen für Forschung, Innovation und Technologietransfer
-
Handlungsprogramm zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen des Bundes in den sächsischen Braunkohlerevieren...
Zusammenhalts und der
Identität. Schaffung und Vermittlung von Kultur soll zunehmend durch eine exzellente
kulturelle Infrastruktur gefördert und ermöglicht werden. Hierfür müssen Infrastrukturen wie Museen, kulturelle
-
18.10.2018 Rahmenbedingungen der ostdeutschen Braunkohleländer für die Strukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen...
für hochwertige industrielle Investitionen sind zunächst eine
flächendeckende Erschließung der Regionen mit digitaler Infrastruktur (Breitband,
5G) und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur (Schiene und Straße), die höchsten
-
Termine und Veranstaltungen - Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen - sachsen.de
können die Lausitz nur entwickeln, wenn man es als gemeinsamen Kraftakt versteht«.
Schenk betonte auch die Wichtigkeit der Planungsbeschleunigung für die Region. »Wir müssen Infrastruktur schaffen und damit eine Attraktivitätssteigerung
-
V LAND BRANDENBURG STAATSMINISTERIUM FOR REGIONALENTWICKLUNG Frelstaat SACHSEN S t a a...
für die
Bewältigung des bevorstehenden Strukturwandels verständigt.
Infrastruktur und öffentliche Fürsorge,
Digitalisierung, Innovation, Forschung und Wissenschaft,
Wirtschaftsförderung und -entwicklung,
Fachkräfteentwicklung
-
Version-Nr. 1.0
Bautzen
Zentren Lausitz
Quelle: Brandenburg – Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg, 2009,
Hrsg. Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburg;
Sachsen – Landesentwicklungsplan Sachsen 2013, Hrsg. Staatsministerium
-
Lausitz-Sommer: Ferien zu Hause Seite 3 SONDERBEILAGE Nachrichten aus der Wirtschaftsregion Lausitz...
Heute wird der Standort zu
einem modernen, kulturellen
und touristischen Highlight aus-
gebaut. Dabei stehen Erhalt und
Aufwertung des Denkmalkomplexes
sowie der vorhandenen
Infrastruktur und die Umgestaltung der Bauten
-
Hier ist Tempo drin. SONDERBEILAGE Was die Lausitz voranbringen soll Seite 3...
Dazu
haben die Landesregierungen
Brandenburgs und Sachsens
einen erheblichen Beitrag geleistet. Allein Brandenburg hat
den Standort und die Ertüchtigung der Infrastruktur bislang
mit fast 57 Millionen Euro unterstützt.

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)