Suche
Gesamtergebnisse (175)
Treffer
1
bis
10
-
JÜDISCHES SACHSEN Leben in הינוסקסב םיידוהיה םייחה Akteur:innen und Projekte zum Festjahr...
infolge Streitigkeiten innerhalb der Gemeindeverwaltungen aus der Zuständigkeit der
Leipziger jüdischen Gemeinde herausgelöst und dem Chemnitzer Gemeindebezirk offiziell zugeordnet. Aufgrund der geographischen Nähe zu
-
Eröffnung der 28. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz - Ministerpräsident - sachsen.de
Ort der Verzweiflung« sein. Das Kultur-Festival wird vom Verein Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz e.V. in Zusammenarbeit mit der jüdischen Gemeinde, dem Evangelischen Forum Chemnitz, dem Bürgerverein FUER CHEMNITZ
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar...
der seit 2004 bestehende Chor „Shir Semer“ der
Jüdischen Gemeinde Chemnitz, der seit den 1970er Jahren aktive Synagogenchor Dresden
und die 2007 gegründete Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden. Damit diese
Ensembles
-
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland begangen werden. Anlass dazu gibt ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin, in welchem im Jahr 321 die Kölner jüdische Gemeinde erwähnt wurde. Das Dokument gilt
-
„Zweiter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben“ Aus...
Ausgehend von der Initiative eines Arbeitskreises, dem neben Vertretern der Jüdischen
Gemeinde zu Dresden auch Historiker und Museumsfachleute angehören, setzt sich der
Beauftragte für die Errichtung eines jüdischen Museums
-
Festveranstaltung »20 Jahre Weihe der Neuen Synagoge Dresden« - Ministerpräsident - sachsen.de
und Bürgern flossen ebenfalls in das Projekt ein.
Die Jüdische Gemeinde zu Dresden
Heute hat die Jüdische Gemeinde zu Dresden rund 760 Mitglieder. Die überwiegende Zahl ist nach der Friedlichen Revolution in Deutschland
-
Neuer Vertrag mit Jüdischen Gemeinden unterzeichnet - Ministerpräsident - sachsen.de
am Freitag in der Staatskanzlei außer Ministerpräsident Stanislaw Tillich und dem Vorsitzenden des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden, Heinz-Joachim Aris, auch die Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinden Dresden
-
Inneres, Soziales und Gesundheit | Betreuung der verwaisten Friedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden im Freistaat Sachsen
der Bundesregierung vom 31.08.1956
• Beitrittserklärung des Freistaates Sachsen vom 17.11.1992
• Vertrag des Freistaates Sachsen mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden
• VwV verwaiste jüdische Friedhöfe
-
Inneres, Soziales und Gesundheit | Betreuung der verwaisten Friedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden im Freistaat Sachsen
der Bundesregierung vom 31.08.1956
• Beitrittserklärung des Freistaates Sachsen vom 17.11.1992
• Vertrag des Freistaates Sachsen mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden
• VwV verwaiste jüdische Friedhöfe
-
Inneres, Soziales und Gesundheit | Betreuung der verwaisten Friedhöfe der ehemaligen jüdischen Gemeinden im Freistaat Sachsen
der Bundesregierung vom 31.08.1956
• Beitrittserklärung des Freistaates Sachsen vom 17.11.1992
• Vertrag des Freistaates Sachsen mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden
• VwV verwaiste jüdische Friedhöfe

erste

vorige
Seite 1 von 18
Amt24 Behördenwegweiser (0)