Treffer 1 bis 5
-
Problembeschreibung Antisemitismus in Sachsen Impressum 1. Auflage Berlin 2021 Herausgegeben vom Bundesverband... für die Arbeit als Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. Im Rahmen der 2. Bundesarbeitsarbeitsgemeinschaft (BAG) des Bundesverbands RIAS
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben - Staatsministerium für Kultus - sachsen.de
07.03.2019
Beauftragter für jüdisches Leben in Sachsen berufen
Weiterführende Links
• 2018 wurde in Berlin der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. gegründet. Das Ziel des Vereins
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
Dritter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben Januar... Leben statt. Eine öffentliche Auftaktveranstaltung ist anvisiert. Die Arbeit der Meldestelle wird in enger Abstimmung mit dem Bundesverband der Rechercheund Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS) erfolgen.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
„Zweiter Bericht des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben“ Aus... Hier sind beispielhaft die Einrichtung einer niedrigschwelligen Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus, die Einrichtung psychosozialer Beratungsstellen für Betroffene von Antisemitismus und eine stärkere Förderung
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsministerium für Kultus
-
KOALITIONSVERTRAG 2019 BIS 2024 Erreichtes bewahren Neues ermöglichen Menschen verbinden Gemeinsam für... gefördert werden. Wir unterstützen die Gründung eines Jugendwerks mit Israel. Wir kämpfen gegen jede Form von Antisemitismus. Die Einrichtung einer niedrigschwelligen Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus und
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsregierung