Suche
Gesamtergebnisse (204)
Treffer
1
bis
10
-
EU-Projekt GeoMAP - GeoMAP - sachsen.de
EU-Projekt GeoMAP
• Modellgebiete
• Projektinhalte
• Fachthemen
• Termine
EU-Projekt GeoMAP
© LfULG
Projektziele
Das Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch über geowissenschaftliche Methoden
-
Projektband GeoMAP
projektu GeoMAP
Autoren| Autoři: Hädecke, S.1, Rommel, A.1
1 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1.1 Was ist GeoMAP?
GeoMAP ist ein EU-Projekt im sächsisch-tschechischen Kooperationsprogramm
-
Konferenzband 1. Fachkonferenz im Projekt GeoMAP: Anwendung innovativer computergestützter Methoden zur 3D-Untergrunddarstellung...
Nachnutzungspotenzialen
Sylvi Hädecke, Dr. Christin Jahns
Landesamt für Umwelt, Geologie und Landwirtschaft Freiberg (LfULG),
Abteilung 10 Geologie, Referat 105
Was ist GeoMAP?
Das Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch
-
Zusammenfassung 4. Workshop GeoMAP „Grubenwasser als regenerative Energiequelle in der gesamten Bergbauregion...
Lukas Oppelt | Tel.: 0373139-3252 |
4. Workshop GeoMAP | Grubenwasser als regenerative Energiequelle | 27.02.2020
TU BERGAKADEMIE FREIBERG
Lukas
-
Modellgebiete - GeoMAP - sachsen.de
EU-Projekt GeoMAP
• Modellgebiete
• Projektinhalte
• Fachthemen
• Termine
Modellgebiete
Modellregion in der deutshc-teschechischen Grenzregion
Die verschiedenen GeoMAP Modellgebiete im deutsch-tschechischen
-
Konferenzband Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP Dynamik und Prozessmodellierung der Grubenflutung in Bergbaufolgelandschaften...
EU-Projekt GeoMAP ein (Hädecke et al. 2019). Im Rahmen
dieses Erfahrungsaustauschprojektes erarbeiten das Institut für Geotechnik (TU Bergakademie
Freiberg) und das LfULG gemeinsam geologische, hydrogeologische und geomechanische
-
Termine - GeoMAP - sachsen.de
EU-Projekt GeoMAP
• Modellgebiete
• Projektinhalte
• Fachthemen
• Termine
Termine
28.06.2019: 1. GeoMAP-Fachkonferenz »Anwendung innovativer computergestützter Methoden zur 3DUntergrunddarstellung sowie
-
Zusammenfassung GeoMAP-Workshop „Erfahrungsaustausch zur Erschließung alter Grubenrisswerke für Fragestellungen des Nachbergbaus und...
in Freiberg
❙ 25.06.2020 3. GeoMAP -
Konferenz in Most
❙ 08.10.2020
Abschlusskonferenz GeoMAP
EU-Projekt GeoMAP (2019-2010)
ROHSA 3 (Rohstoffdaten Sachsens)
21.11.2019 GeoMAP
-
LfULG_Flyer_GEOmap_Deutsch_2019_01
für Wärmetechnik und Thermodynamik, TU Bergakademie Freiberg bearbeitet.
Das Projekt GeoMAP wird aus Mitteln der Europäischen
Union gefördert.
Die Projektpartner
GeoMAP – Leadpartner
Sylvi Hädecke | Referat 105
-
Projektinhalte - GeoMAP - sachsen.de
die Maßnahmenschwerpunkte des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie für die Bergbauregion Lugau/ Oelsnitz vor. Unter anderem wird auch das EU-Projekt GeoMAP vorgestellt.

erste

vorige
Seite 1 von 21
Amt24 Behördenwegweiser (0)