Suche
Gesamtergebnisse (41)
Treffer
11
bis
20
-
Krankheiten des Kreislaufsystems - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Dennoch ist nach wie vor das Risiko, während der gesamten Lebenszeit an Herz-Kreislauf-Krankheiten zu erkranken, höher als für alle anderen Krankheiten. Die sechste Joint Task Force of the European Society of Cardiology
-
Sächsisches Herdbekämpfungsprogramm Pertussis
Quelle: CDC: Manual for the Surveillance of Vaccine-Preventable Diseases, 2015
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen | 10
Anlage 2
Hinweise zur Entnahme, Lagerung und Transport
-
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Verhütung übertragbarer Krankheiten (Sächsische Hygiene-Verordnung...
Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut hygienische Standards
festgeschrieben wurden (Leitliniencharakter, gelten in der Rechtssprechung als „state of the
art“), die die Übertragung von Krankheitserregern verhindern
-
Etablierung der regionalen MRE-Netzwerke im Freistaat Sachsen
Besuch von Weiter
bildungsveranstaltungen des
SMS zum Thema MRE
Seit April 2011 Fortbildungen für
niedergelassene Ärzte, ambulan
tes und stationäres Pflegeperso
nal, Rettungssanitäter zum The
ma MRE,
Beratung
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2019/2020
seinem Influenza-Netzwerk EISN und die WHO Region Europa wöchentlich in
einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2016/2017
in
einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse
werden im Internet veröffentlicht.
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2017/2018
flunewseurope.org/PrimaryCareData.
[Online] 25.06.2018.
[3] https://influenza.rki.de/circulatingviruses.aspx.
[Online] 09.07.2018
[4] WHO Regional Office for Europe. Seasonal influenza in the
WHO European Region, 2017-
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2016/2017
WHO Region Europa wöchentlich in
einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse
werden
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2015/2016
Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse
werden im Internet veröffentlicht.
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2014/2015
EISN und die WHO Region Europa wöchentlich in
einem gemeinsamen Bericht über die Influenza-Situation in Europa. Alle Länder melden ihre Daten über die ECDC-Datenplattform TESSy (The European Surveillance System). Die Ergebnisse
Amt24 Behördenwegweiser (0)