Suche
Gesamtergebnisse (107)
Treffer
1
bis
10
-
Online-Seminar: Gesunde Kühe auch nach der Geburt – Geburtsmanagement und Krankheitserkennung Donnerstag,...
Online-Seminar:
Gesunde Kühe auch nach der Geburt –
Geburtsmanagement und Krankheitserkennung
Donnerstag, 11.03.2021, 14:00 bis 16:00 Uhr
Programm
13:45 Uhr Einwahl der Teilnehmenden, technische Einrichtung
-
Jahrelang Roboter – Wenn der Astronaut zu den Kühen kommt… Ein Betrieb...
stabile S Klasse
5
Was können unsere Roboter
• Kühe beruhigen!!
• melken
• Sensorik: Milchmenge, Fett, Eiweiß, Laktose,
Leitwert, SZZ, Temperatur, Wiederkauen
-
Kein Folientitel
2016)
2016 2015
Fleckvieh 29 Kühe 27 Kühe
3 Färsen 3 Färsen
Angus 37 Kühe 37 Kühe
2 Färsen 2 Färsen
Limousin 33 Kühe 37 Kühe
3 Färsen
-
Milcherzeugung in Sachsen
weniger
als 100 Kühe und betreuen lediglich 11 % des
Milchviehs.
❙ Die Anzahl der Milchkühe je Haltung lag 2016 bei
144 Kühen (Deutschland: 61 Kühe).
Abb. 1: Haltungen mit Milchkühen in Sachsen
❙
-
Licht
Kuhstall 315 Plätze, 280 Kühe (11390 kg Milch/Kuh*a)
installierte Lichtleistung: 28 Armaturen mit 400 (445) W = 40 W/Tierplatz
Erhebungszeitraum: 15.07.08 – 26.10.11 ~ 3 Jahre
Beleuchtungsdauer je Jahr: 2050 Stunden
-
Arbeitskosten und Arbeitsorganisation – Wo ist der Mehrwert durch automatische Melksysteme? STEFFI...
Melkprozess wird nicht mehr durchgängig
beaufsichtigt
„Unvollständige Melkungen“ werden
automatisiert separiert. Vor Gruppenwechsel
Kühe zurück auf den Melkstand gebracht und
unter Aufsicht gemolken.
Für kleinere
-
Ohne Zweitlogo: Titel der Präsentation Arial 26
23 5,02
65
Was kostet das Melken mit dem
vollautomatischen Melkkarussell?
Variante 2 – gute Auslastung mit „Reserve“
1.300 Gemelke / Tag
=> 650 Kühe 2 mal täglich
Durchsatz 85 Kühe je Stunde
ein
-
Nachlese Fachtag Bau und Technik „Liegekomfort und Boxenpflege im Milchviehstall“ Köllitsch, 21....
gesunde Kühe ab. Er zeigte anhand von Untersuchungsergebnissen
eindrucksvoll, wie sich die Qualität der Liegefläche auf Liege- bzw. Stehzeiten der Kühe auswirkt.
Klare Botschaften waren seinem Beitrag zu entnehmen. Pro
-
Kälberhaltung Dr. Ilka Steinhöfel, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Erschüttert...
es in den letzten Jahren nicht geschafft, diesen hohen Anteil
auch nur um ein Prozent zu reduzieren. Anders als im Bereich der immer stärker leistenden
laktierenden Kühe hat sich der Anspruch der Kälber an Umwelt und Ernährung
-
Rinderzucht - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - sachsen.de
und Zuchttierverkauf Inland, eigene Reproduktion und Versuchsschlachtungen.
Durchschnittsalter der Herde: 5,6 (2-12) bei 5,5 Kalbungen (1-11)
Lebendmasse der Kühe: 820 kg.
Bedeutende Kuhväter: Texas red, Frodo, Brazilian,

erste

vorige
Seite 1 von 11
Amt24 Behördenwegweiser (0)