Treffer 1 bis 6
-
UVP-Leitfaden Prüfung der Umweltverträglichkeit bei Straßenbauvorhaben 1 ALLGEMEINE HINWEISE 1.1 Anwendungsbereich 1.2... Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung müssen nur solche Varianten eingehender geprüft werden, die das mit dem Vorhaben angestrebte Ziel im Wesentlichen erreichen und die nach technischen und wirtschaftlichen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Verkehr
-
Mobilität für Sachsen Landesverkehrsplan 2030 Ergebnis der Bewertung von Staatsstraßenmaßnahmen im Freistaat... Das Ziel, den Durchgangsverkehr von der K 7813 auf die Neubautrasse zu verlagern, wird wirksam erreicht. Netzplanerisch besteht der Bedarf für eine Verlegung. Die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens ist mit einem NKV von 1,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Verkehr
-
Bericht zur 59. Sitzung der Kommission zum Schutz gegen Fluglärm und Luftschadstoffe... einer gleichmäßigeren Bahnverteilung sowie die Bestimmung der DurchführungsVO (EU) 2018/1048 DER KOMMISSION sind Gründe für dieses Vorhaben. Spätestens bis Ende 2030 sind für alle Flughäfen in Deutschland die PBN-
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Verkehr
-
Ausbau- und Erhaltungsstrategie Staatsstraßen 2030 02 | | 03 Ausbau- und Erhaltungsstrategie... befinden. Die Planungen laufen bereits oder werden spätestens in 2019 begonnen. Maßnahmen der Priorität 2 dürfen unter der Maßgabe, dass dies dem Ziel zur Umsetzung der Vorhaben der ersten Priorität nicht entgegensteht,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Verkehr
-
+ ABSCHLUSSBERICHT DER STRATEGIEKOMMISSION FÜR EINEN LEISTUNGSFÄHIGEN ÖPNV/SPNV IN SACHSEN 15. Dezember... Freistaat Sachsen bis 2030 mit Ziel-Ausbaugraden je nach Einrichtung zwischen 45% und 100%. Um die bestmögliche zeitnahe Wirkung zu erzielen, ist über die Nahverkehrspläne eine Priorisierung der Vorhaben nötig und möglich.
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Verkehr
-
Planung und Gestaltung von Querungshilfen für Fledermäuse Eine Arbeitshilfe für Straßenbauvorhaben im... Arbeitshilfe den Focus schwerpunktmäßig auf Querungshilfen legt, werden die Anforderungen an diese Aufgaben hier nicht weiter ausgeführt. Es wird in diesem Zusammenhang auf das FuE-Vorhaben „Rahmenbedingungen für die
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Verkehr