Suche
Gesamtergebnisse (3,065)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (1)
Bildung, Studium, Forschung (33)
Bürgerservice (1476)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (630)
Kultur, Tourismus, Sport (24)
Land, Leute, Freistaat (136)
Regierung, Verwaltung, E-Government (840)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (233)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (330)
Treffer
1
bis
10
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
ESF-Richtlinie Qualifizierung Gefangener 2014–2020
Europa
zur Förderung von aus dem Europäischen Sozialfonds im Förderzeitraum 2014 bis 2020 mitfinanzierten Projekten der Qualifizierung von Gefangenen
(ESF-Richtlinie Qualifizierung Gefangener 2014–2020)
Vom 14.
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV Gelder und Wertgegenstände der Gefangenen – VwV GefGW
über das Konto des Gefangenen unterrichtet.
d)
Bei Entlassung wird das Personenkonto geschlossen. Der Gefangene hat den Erhalt seines Guthabens zu quittieren.
e)
Bei Gefangenen mit unbekanntem Aufenthaltsort,
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
ESF Plus-Richtlinie Qualifizierung und Reintegration Gefangener 2021–2027
sowie der Vermittelbarkeit von Gefangenen auf dem Arbeitsmarkt durch berufliche Qualifizierungsvorhaben sowie sozialpädagogische Vorhaben. Die beruflichen und sozialen Kompetenzen der Gefangenen sollen dabei verbessert werden.
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
VwV Gefangenenverpflegung
auf Gemeinschaftsverpflegung.
2.
Selbstkochen
a)
Selbstkochen ist in Projekten im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung in jeder Justizvollzugsanstalt in geeignetem Umfang anzubieten.
b)
Gefangenen, die am Selbstkochen
-
Freizeit für Gefangene - Justizvollzugsanstalt Zwickau - sachsen.de
der Gefangenen aufweist - es bestehen z.B. kaum Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten im Freien - werden alle Anstrengungen unternommen, um gemäß § 54 SächsStVollzG Gelegenheiten anzubieten, damit sich die Gefangenen
-
Arbeit für Gefangene - Justizvollzugsanstalt Zwickau - sachsen.de
und Arbeit dienen insbesondere dem Ziel, die Fähigkeit der Gefangenen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach der Entlassung zu vermitteln, zu erhalten oder zu fördern. Sofern den Gefangenen Arbeit zugewiesen wird, soll
-
18758 Stefanie Claus Bobath - Grundkurs Das Vorhaben dient der Unterstützung der beschäftigten bzw. in Ausbildung befindlichen Arbeitskräfte bei der Anpassung an den wirtschaftlichen, technologischen sowie gesellschaftlichen
-
Abschlussbericht Soziale Beziehungen und Uebergangsmanagementx
Kontakt auch
so intensiv wie möglich aufrechtzuerhalten. In den Gesprächen mit den Gefangenen zeichnete
sich immer wieder eine bemerkenswerte (wahrgenommene) Stabilität der Partnerschaften ab.
Ein großer Anteil der Inhaftierten
-
Ehrenamtliche Mitarbeit im Justizvollzug
Sportvereine, die bereits in den
Justizvollzugsanstalten tätig sind, wenden.
08 | Stellung der Gefangenen
IV. Stellung der Gefangenen
Gefangene sind Mitbürger mit Rechten und Pflichten, mit Bedürfnissen und Erwartungen.
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Vereinbarung über die Erstattung von Haftkosten
Verwaltungsanordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz zur Vereinbarung über die Erstattung von Haftkosten bei der Verlegung von Gefangenen in eine Vollzugsanstalt eines anderen Landes
Vollzitat: Verwaltungsanordnung

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)