Suche
Gesamtergebnisse (23)
Treffer
1
bis
10
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
sowie die Kopierbücher. Auch die Zeit des Verlegers C. W. Günther wird nicht dokumentiert.
Die überlieferten Reste wurden nach archivwissenschaftlichen Gesichtspunkten erschlossen und damit der Auswertung zur Verfügung
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
erweiterten erneut das Aufgabengebiet der Bergamtskasse. So fielen die beim Bergamt errichtete Bergschädenkasse, die Kassengeschäfte der Reste der staatlichen Erzbergwerke und des Rothschönberger Stollns ab sofort in die
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Dienststellen entweder nach Berlin überführt oder mittels der Heeresabwicklungsstelle aufgelöst. Diejenigen Reste von Aufgaben im Bereich der Wirtschaft, die bedingt durch den Ersten Weltkrieg beim Ministerium des Innern
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Bestandsgeschichte und –bearbeitung
Die Überlieferung ist sehr bruchstückhaft. Reste ehemals vorhandener Unterlagen des Unternehmens wurden im Verwaltungsarchiv des VEB Druckhaus "Maxim Gorki" Altenburg aufbewahrt
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Überlieferungsschwerpunkte
Vermutlich auch aufgrund der massiven Kriegsschäden sind nur noch Reste eines früheren Geschäftsarchivs vorhanden, aus dem 19. Jahrhundert fehlt die Überlieferung gänzlich. Trotzdem ermöglichen
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Mit dem Übergang des Verlages in die Dornier-Gruppe 1992, seinem Umzug nach Berlin bzw. in das Haus des Buches Leipzig, wurden die Reste des Verlagsarchivs 1996 an das Sächsische Staatsarchiv Leipzig übergeben. Diese zuerst
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
am 26. Januar 1967 die Löschung seines Verlages im Handelsregister. [08]
Bestandsgeschichte und -bearbeitung
Zum Altenburg Verlag, dessen Archiv-Reste von Herrn Olaf Beyer aus Naunhof aus einem Altpapiersammelcontainer
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Leipziger Teilung 1485 teilte man die Archivbestände weitgehend zwischen Ernestinern und Albertinern auf. Allerdings blieb ein unteilbarer Rest unter gesamthänderischer Verwaltung seit 1554 im Wittenberger Schloss verwahrt,
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
Beständen des Archivs des ehemaligen Bergbau- und Hüttenkombinates Albert Funk). Mit anderen Worten, die Risse kehrten ins Bergarchiv zurück.
Davon waren nur 1075 in Listen erfasst und in Säcke verpackt. Der Rest war
-
Beständeübersicht - Archivwesen - sachsen.de
abgegeben worden. Die hier vorliegenden Akten bilden somit lediglich einen Rest des ursprünglichen Bestandes, wobei weitere Akten zur Verwaltung und Organisation des Knappschafts-Oberversicherungsamtes im Bestand des Oberbergamtes

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)