Suche
Gesamtergebnisse (177)
Treffer
1
bis
10
-
Sächsisches Herdbekämpfungsprogramm Hepatitis E -
practice of infectious diseases. Elsevier Inc., 6th edition, 2005: 2204-2217; 1433-1434
18. Robert Koch-Institut. Aktuelle Zunahme der Hepatitis E-Meldezahlen in Deutschland. Epid Bull 2010; 34: 346
19. Robert Koch-Institut.
-
NATIONALER IMPFPLAN
27:213-215
30. Robert Koch-Institut (2009). Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des
Bundes. DEGS-Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland.
31. Robert Koch-Institut (2009). Zur Situation bei ausgewählten
-
Literaturverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Robert Koch Institut (Hrsg.) (2012), Rückenschmerzen, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 53, RKI Berlin
RKI (2014): Robert Koch-Institut (Hrsg.) (2014), Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, Beiträge
-
Impfstatus - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Von 2001 bis 2013 gab es höchstens einen Fall je 100.000 Einwohner.
Quelle: Robert Koch-Institut, Meldepflichtige Infektionskrankheiten – Erhebung des Robert Koch-Instituts sowie Sächsisches Staatsministerium für Soziales
-
Titel.indd
Agents
Chemother 1989; 33: 10-15
17. Robert Koch-Institut. Nosokomiale
Infektionen. Heft 8. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Juni 2002
18. Robert Koch-Institut. Zum Auftreten und
zur Verbreitung glycopeptidresistenter
-
Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Das Robert Koch-Institut schätzt, dass 2016 zwischen 2.400 und 2.900 Personen mit HIV in Sachsen lebten und dass es zwischen 150 und 200 HIV-Neuerkrankungen gab. 173
Abbildung 6-101: Gemeldete gesicherte HIV-Erstdiagnosen
-
Folie 1
bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Empfehlung der Kommission für
Kranken-haushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl 2012;
-
Arbeit der AG Surveillance und Antibiotika-Strategie
September 2013 | Dr. Ingrid Ehrhard
Struktur des ARS-Netzwerkes
Quelle: Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de
8 | 11. September 2013 | Dr. Ingrid Ehrhard
Datenstruktur - Variablenplan von ARS
Quelle: Robert Koch-
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - HIV/AIDS
Danach wurden im Jahr 2016 aus Sachsen 145 HIV-Erstdiagnosen (2015: 190) an das Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldet. Dies entspricht einer Inzidenz (gemeldete Erstdiagnosen pro 100.000 Einwohner) von 3,6. Im Jahr 2015 musste
-
Empfehlungen für die Wiederzulassung in Schulen und im Freistaat Sachsen
Gemeinschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen
Stand: Februar 2020, in Überarbeitung
(Auf der Grundlage des 6. Abschnittes des Infektionsschutzgesetzes und in Anlehnung an die aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Institutes

erste

vorige
Seite 1 von 18
Amt24 Behördenwegweiser (0)