Suche
Gesamtergebnisse (91)
Treffer
1
bis
10
-
Talsperre Lichtenberg - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Dorfbach
Absperrbauwerk
Steinschüttdamm mit Lehmkerndichtung und gerader Achse
Einzugsgebiet
34,68 km²
Gesamtstauraum
0,54 Millionen m³
Höhe über der Gründungssohle
14,7 m
Höhe über der Talsohle
13,
-
Talsperre Klingenberg - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Sinkstoffzurückhaltung am Ortsende von Hennersdorf.
Vorsperre Klingenberg
Bauzeit 1953 bis 1954
Neubau: 2005 bis 2008 Gestautes Gewässer Wilde Weißeritz Absperrbauwerk Homogener Schüttdamm Gesamtstauraum 0,
-
Talsperre Werda - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Instandsetzung / Rekonstruktion 2010-12 Instandsetzung des Vorsperrendamms und der wasserbaulichen Betriebseinrichtungen Einzugsgebiet 12,85 km² Gesamtstauraum 0,841 Millionen m³ Höhe über der Gründungssohle 14,
-
Talsperre Muldenberg - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
geleitet wird.
Vorsperre Rote Mulde
Bauzeit 2006 bis 2008
Inbetriebnahme: 2007 Gestautes Gewässer Rote Mulde Absperrbauwerk Erddamm mit natürlicher Dichtung und gerader Achse Gesamtstauraum
(beide Vorsperren)
-
Talsperre Koberbach - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Heute sind ihre Hauptfunktionen der Hochwasserschutz sowie die Naherholung. Mit einem Gesamtstauraum von fast drei Millionen Kubikmetern gehört sie zu den kleineren Stauanlagen in Sachsen. Über einen Entnahmeturm im Staubecken
-
Talsperre Gottleuba - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Oelsenbaches ein Vorbecken gebaut.
Vorsperre Gottleuba
Bauzeit 1964 bis 1976 Gestautes Gewässer Gottleuba Absperrbauwerk Gewichtsstaumauer aus Beton mit gerader Achse Einzugsgebiet 30,45 km² Gesamtstauraum 0,
-
Der Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Borna, Grimma, Leipzig, Torgau Stauanlagen 12 Brauchwassertalsperren und -speicher
10 Hochwasserrückhaltebecken
1 Polder Gesamtstauraum 185 Millionen Kubikmeter davon Hochwasserrückhalteraum 90 Millionen Kubikmeter
-
Feierliche Einweihung des neuen Hochwasserrückhaltebeckens Neuwürschnitz - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
an der Würschnitz ist dies ein freudiges Ereignis. Für sie hat sich der Hochwasserschutz zum Teil erheblich verbessert.“
Das neue Hochwasserrückhaltebecken Neuwürschnitz mit einem Gesamtstauraum von 1.029.000 Kubikmetern
-
Der Betrieb Zwickauer Mulde / Obere Weiße Elster - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Falkenstein Flussmeistereien Plauen, Zwickau, Neidhardtsthal Untersuchungsstelle Plauen Stauanlagen 7 Trinkwassertalsperren
8 Brauchwassertalsperren
1 Hochwasserrückhaltebecken Gesamtstauraum 210 Millionen Kubikmeter
-
Der Betrieb Spree / Neiße - Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen - sachsen.de
Görlitz Standorte Gewässermanagement Bautzen, Lohsa Gewässermeistereien Bautzen, Görlitz, Hoyerswerda/Teicha Stauanlagen 2 Brauchwassertalsperren
5 Hochwasserrückhaltebecken
2 Speicherbecken Gesamtstauraum 87

erste

vorige
Seite 1 von 10
Amt24 Behördenwegweiser (0)