Suche
Gesamtergebnisse (690)
Treffer
1
bis
10
-
Kinder und Jugendliche in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
2
Die Abbildung zeigt die genannten Zahlen als Balkendiagramm.
Chemnitz, Stadt 30,3 29,5 28,8 28,2 28,5 29,4 30,5 31,5 32,3 33,2 35,4
Die Abbildung zeigt die genannten Zahlen als Balkendiagramm.
Erzgebirgskreis
-
Familien mit minderjährigen Kindern - Sozialberichterstattung - sachsen.de
4 375,1 378,8 382,1
Die Abbildung zeigt die genannten Zahlen als Balkendiagramm.
Chemnitz, Stadt 20,5 18,9 19,2 17,2 18,6 17,7 16,5 17,6 19,3 19,7 21,2
Die Abbildung zeigt die genannten Zahlen als Balkendiagramm.
-
Die Kreisfreien Städte Leipzig und Dresden - Sozialberichterstattung - sachsen.de
• Leipzig und Dresden erweisen sich durch die Anzahl der hier lebenden Familien sowie der hier geborenen beziehungsweise lebenden Kinder als »Boom-Regionen für Familien« (Abbildung 4-35, Abbildung 4-44, Abbildung 4-50,
-
Die Landkreise und die Kreisfreie Stadt Chemnitz - Sozialberichterstattung - sachsen.de
deutlich spürbar (Abbildung 4-1) und auch die Entwicklung der Tageslöhne ist leicht überdurchschnittlich (Abbildung 4-10, Abbildung 4-11).
• Der SGB-II-Bezug (Abbildung 4-29) sowie die Zahlung von Grundsicherung im
-
Abbildungsverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
80. Perzentil, in Euro, 2014
• Abbildung 4-12: Median des Tageslohnes für vollzeitbeschäftigte Männer (linke Abbildung) und Frauen (rechte Abbildung) in Sachsen insgesamt sowie in den Landkreisen und Kreisfreien Städten,
-
Zwischenbericht des Lenkungsgremiums GemLG - Umsetzung der Beschlüsse in Modellregionen Marienberg und Weißwasser
Abbildung 9: Werbematerial für die Modellregion Marienberg...............................................21
Abbildung 10: Werbematerial für die Modellregion Weißwasser ...........................................22
Abbildung
-
Krankenhausplan des Freistaates Sachsen
Abbildung 5: Entwicklung der Bettenzahl je 10 000 Einwohner in den somatischen
Fachgebieten von 2006 bis 2016 ..........................................................................................19
Abbildung 6: Entwicklung
-
Demenz - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Alzheimer war 2015 in 415 Fällen Todesursache (Frauen 67,5%; Männer 32,5%). Die zeitliche Entwicklung verlief bei Alzheimer wesentlich konstanter als bei den übrigen Demenz-Erkrankungen (Abbildung 6‑85, Abbildung 6
-
ZEP Zentrum für Evaluation und Politikberatung Prozessbegleitende Evaluierung des Landesprogramms Schulsozialarbeit Studie...
Abbildung 19: Zufriedenheit mit der Zusammenarbeit mit internen Schulakteuren aus Sicht der
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter (in Prozent)..............................................97
Abbildung 20: Relevanz
-
Sozialbudget und Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe - Sozialberichterstattung - sachsen.de
5
Die Abbildung zeigt die genannten Zahlen als Balkendiagramm.
Unterhaltsvorschüsse (Landesanteil) 13,1 14,2 14,4 17,0 17,0 19,9 20,3 20,0 19,5 19,0 17,2
Die Abbildung zeigt die genannten Zahlen als Balkendiagramm.

erste

vorige
Seite 1 von 69
Amt24 Behördenwegweiser (0)