Suche
Gesamtergebnisse (28)
Treffer
1
bis
10
-
Ernährungsbedingte Krankheiten - Sozialberichterstattung - sachsen.de
ist Diabetes mellitus auf dem Vormarsch. Obwohl Typ-2-Diabetes mellitus als weitgehend vermeidbar gilt, ist er für die meisten Diabetes-Fälle verantwortlich. Die International Diabetes Federation (IDF) schätzt, dass weltweit
-
Zusammenhang zwischen sozialer Lage und Gesundheit in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Diabetes mellitus im Kapitel Ernährungsbedingte Krankheiten).
Abbildung 6-108: Zusammenhang zwischen sozialer Deprivation und der Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2 in den sächsischen Landkreisen und Kreisfreien Städten,
-
Literaturverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Dortmund und des Instituts für Erziehungswissenschaft (IfE) der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung
International Diabetes Federation (2017): Diabetes Atlas, Achte Auflage
Jacobs,
-
Zusammenfassung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Älterwerden der Bevölkerung geht mit chronischen Erkrankungen und Multimorbidität einher. Häufig treten dabei Diabetes mellitus und Krankheiten des Kreislaufsystems gleichzeitig auf. Im hohen Alter steigt das Risiko für
-
Abbildungsverzeichnis - Sozialberichterstattung - sachsen.de
• Abbildung 6-47: Ärztlich diagnostizierte Erkrankung Diabetes mellitus (E10-E14) in Deutschland, Anteil der Befragten in Prozent, nach Alter, Geschlecht und Bildung, 2012
• Abbildung 6-48: Geschätzte altersstandardisierte
-
Soziale Lage und Gesundheit - Sozialberichterstattung - sachsen.de
vorliegen. Mithilfe regional aggregierter Daten lässt sich ein Zusammenhang herstellen.
• In Sachsen zeigt sich, dass in Regionen mit einer hohen sozialen Deprivation zum Beispiel häufiger Adipositas und Diabetes auftreten.
-
Prävention und Gesundheitsförderung im mittleren Erwachsenenalter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Check-up« kann ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre erfolgen. Die Untersuchung dient insbesondere der Früherkennung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie Diabetes. Bestandteil dieser Untersuchungen sind
-
Krebs im mittleren Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Brustkrebs diskutiert. Dazu gehören neben genetischer Prädisposition, Kinderlosigkeit und Spätgebären, Kontrazeptiva und Hormontherapie in der Menopause, Diabetes, Umwelteinflüsse sowie Lebensstilfaktoren wie Übergewicht
-
Krankheiten des Kreislaufsystems - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Piepoli et al., 2016). Auch andere Studien zeigen, dass die Reduzierung der Risikofaktoren wie Adipositas, Rauchen, Bluthochdruck und Diabetes das Lebenszeitrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich senken (Lloyd-
-
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Erwachsenleben selbst unter Adipositas zu leiden (Whitaker et al., 1997). Übergewicht und Adipositas werden mit einer Vielzahl von Krankheiten wie zum Beispiel Bluthochdruck, Typ-2 Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)