Suche
Gesamtergebnisse (119)
Treffer
1
bis
10
-
Symposium Fachinformationssystem Boden »Bodendaten und ihre Nutzung«, 22.09.2009 - Boden, Altlasten - sachsen.de
und ihre Nutzung« (Dresden-Pilnitz 09/2009)
• Sächsische Bodenschutztage
Symposium Fachinformationssystem Boden »Bodendaten und ihre Nutzung«, 22.09.2009
Symposium Fachinformationssystem Boden »Bodendaten und
-
Fachinformationssystem Boden - Boden, Altlasten - sachsen.de
Sachsen
• Lebensraum Boden
• Böden erleben
• Bodenfunktionen
• Flächeninanspruchnahme
• Boden-Dauerbeobachtung
• Bodenerosion
• Schadstoffe in Böden
• Fachinformationssystem Boden
• Aufschluss-
-
Symposium „Bodendaten und ihre Nutzung“ Fachinformationssystem Boden Ausschnitt BK50 Blatt Leipzig (L4740)...
Schnittstelle
7 | 28. September 2009 | Torsten Abel
Fachinformationssystem Boden
Aufschluss- und
Probendatenbank
Flächendatenbank Methodenbank
Bewertungsgebiet
Einzelfläche
-
Bodenkarte 1 : 50.000 - Boden, Altlasten - sachsen.de
Recht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX)
• Schuldatenbank
• Stellenangebote
• Verkehrswarnmeldungen
• Zwangsversteigerungen
Suchbegriff
Suche starten
Portal: Boden, Altlasten
Übergeordnete Seiten
-
Boden des Jahres - Boden, Altlasten - sachsen.de
Bodenfunktionen
• Flächeninanspruchnahme
• Boden-Dauerbeobachtung
• Bodenerosion
• Schadstoffe in Böden
• Fachinformationssystem Boden
• Böden im Klimawandel
• Boden des Jahres
• 2021 – Der
-
Symposium Fachinformationssystem Boden – "Bodendaten und ihre Nutzung“ am 22.09.2009 in Dresden-Pillnitz...
zu dem im Entwurf vorliegenden Gesetz über die
Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen (SächsGDIG).
7 | 28. September 2009 | Marita Sommer
Symposium Fachinformationssystem Boden –
"Bodendaten
-
Karten und GIS-Daten zum Fachthema Boden - Boden, Altlasten - sachsen.de
• Bodenkundliche Aufschlüsse in Sachsen Die Karte liefert einen Überblick über die sachsenweite Verteilung der bodenkundlichen Aufschlüsse im Fachinformationssystem (FIS) Boden. Diese stellen eine elementare Grundlage
-
UBODEN.net Benutzerhandbuch | 2 Fachinformationssystem Boden UBODEN.net Benutzerhandbuch Dipl.-Geogr. Enrico Pickert, Dipl.-Forstw....
Wasser
Bestimmung des pH-Wertes
des Boden mit 0,01M CaCl2-Lösung
ph_H2O pH-Wert
0,01 m
CaCl2
Bestimmung des pH-Wertes
des Boden mit Wasser
ph_KCL pH-
-
Boden, Altlasten - Boden, Altlasten - sachsen.de
Bodenversiegelung
Teerfläche vor Hallenneubau
• Flächenverbrauch reduzieren
LUMAT-Projekt
Projektlogo
• Integriertes Umweltmanagement
Fachinformationssystem Boden
Aufbau FIS-Boden
• Bodeninformationen
-
Boden, Altlasten - Boden, Altlasten - sachsen.de
Bodenversiegelung
Teerfläche vor Hallenneubau
• Flächenverbrauch reduzieren
LUMAT-Projekt
Projektlogo
• Integriertes Umweltmanagement
Fachinformationssystem Boden
Aufbau FIS-Boden
• Bodeninformationen

erste

vorige
Seite 1 von 12
Amt24 Behördenwegweiser (0)