Suche
Gesamtergebnisse (666)
Treffer
1
bis
10
-
Jahresbericht 2010 Rechnungshof des Freistaates Sachsen SÄCHSISCHER RECHNUNGSHOF | 01 Vorwort Die...
kreisangehörige Gemeinden von
über 50.000 EW 1.800 - -
kreisangehörige Gemeinden von
10.000 bis 50.000
-
Wir prüfen für Sachsen. Unabhängig, kompetent, nachhaltig. Jahresbericht 2022 - Band II...
Stand der örtlichen Prüfung in kreisangehörigen Gemeinden
Die Pflichtaufgaben der örtlichen Prüfung werden in einer Vielzahl der Gemeinden nur unzureichend
erledigt.
Gründe sind u. a. nicht gegebene Vorbedingungen,
-
Wir prüfen für Sachsen. Unabhängig, kompetent, nachhaltig. Jahresbericht 2022 - Band II...
Stand der örtlichen Prüfung in kreisangehörigen Gemeinden
Die Pflichtaufgaben der örtlichen Prüfung werden in einer Vielzahl der Gemeinden nur unzureichend
erledigt.
Gründe sind u. a. nicht gegebene Vorbedingungen,
-
Jahresbericht 2022 des Sächsischen Rechnungshofs - Band II | 07 Kurzfassungen der...
Stand der örtlichen Prüfung in kreisangehörigen Gemeinden
Die Pflichtaufgaben der örtlichen Prüfung werden in einer Vielzahl der Gemeinden nur unzureichend
erledigt.
Gründe sind u. a. nicht gegebene Vorbedingungen,
-
Jahresbericht 2013, Bandf II
der kommunalen Prüfungseinrichtungen führen.
Die kreisangehörigen Gemeinden über 20.000 EW haben ihren Personalbestand seit dem Jahr 2006 um rd. 22 % von 68,36 auf 53,50 VZÄ verringert.
Die kreisangehörigen Gemeinden
-
Jahresberichtsbeitrag
29 von 40211 kreisangehörigen Gemeinden überschritten zum
31.12.2017 die Verschuldungsrichtwerte lt. VwV KomHWi, bezieht man
die Kernhaushalts- und Eigenbetriebsschulden in die Betrachtung ein.
66 von 402 kreisangehörigen
-
Wir prüfen für Sachsen. Unabhängig, kompetent, nachhaltig. Jahresbericht 2018 SÄCHSISCHER RECHNUNGSHOF Band...
4,3
kreisangehörige Gemeinden von
3.000 bis 5.000 EW
1.000 10 10,1 22 22,2
kreisangehörige Gemeinden von
1.000 bis 3.000 EW
850 18 12,
-
Wir beraten Sachsen. Unabhängig, kompetent, nachhaltig. Beratende Äußerung SÄCHSISCHER RECHNUNGSHOF Organisationsempfehlungen für...
Die zu erzielenden Einnahmen aus der Kreisumlage hängen im Wesentlichen von den Steuereinnahmen der kreisangehörigen Gemeinden ab. Die Steuereinnahmen der kreisangehörigen Gemeinden sind von 263 €/EW (2001) auf 490 €/EW
-
rd. 4,7 %) als in den Kreisfreien Städten (rd. 0,2 %) und kreisangehörigen Gemeinden
(rd. 0,4 %).
Finanzierungssaldo
Nur die Kreisfreien Städte, die kreisangehörigen Gemeinden und die Verwaltungsverbände erreichten
-
Jahresbericht 2022 des Sächsischen Rechnungshofs - Band II | 187 Stand der...
kreisangehörigen Gemeinden 39
Die Pflichtaufgaben der örtlichen Prüfung werden in einer Vielzahl der Gemeinden nur unzureichend erledigt.
Gründe sind u. a. nicht gegebene Vorbedingungen, wie die Aufstellung

erste

vorige
Seite 1 von 67
Amt24 Behördenwegweiser (0)