Suche
Gesamtergebnisse (17)
Treffer
11
bis
17
-
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2022
55
Die alte „Aktien-Spinnerei“ wurde zwischen 1857
und 1859 vom Architekten F. T. Roschig erbaut. Sie war
damals die größte Spinnerei Sachsens und das erste Spinnereigebäude, das komplett aus „Eisen und Stein“
-
Sächsischer Staatspreis für Baukultur 2022
55
Die alte „Aktien-Spinnerei“ wurde zwischen 1857
und 1859 vom Architekten F. T. Roschig erbaut. Sie war
damals die größte Spinnerei Sachsens und das erste Spinnereigebäude, das komplett aus „Eisen und Stein“
-
Städte und Gemeinden, die Projekte der Integrierten Brachflächenentwicklung durchführen
2
Burgstädt
? ehemalige Seidenmanufaktur Herrenstraße 20
Chemnitz
? ehemaliges Betriebsgelände "VEB Ofenbau"
? ehemalige Eisen- und Stahlgießerei "Brockhausen"
? ehemalige
-
150 JAHRE STAATLICHER ARBEITSSCHUTZ IN SACHSEN Poetic Recording von Veronica Scholz 22.06.2022...
Arbeit und Verkehr
hat eingeladen an Arbeit zu denken.
1872 mit Dampfkesseln
fing 150 Jahre Arbeit
für die Arbeit an.
Damals als der Arbeitsschutz begann.
Industrie-Kohle-Eisen-Schweiß,
all das beschreibt
was Arbeit
-
Schreibblatt nur mit Absenderfahne
Sein Gemälde aus dem Jahr 1875, Sie können es hier sehen, zeigt ein Gewimmel
von Männern, die glühendes Eisen bearbeiten. Rotgesichtig und in voller Aktion. Man
kann die Hitze, den Lärm und Gestank sofort erahnen
„Eisenwalzwerk“
-
Tarifbereich/Branche Abbruch- und Abwrackgewerbe
die ganz oder teilweise Bauwerke,
Bauwerksteile oder einzelne Bauelemente aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Eisen,
Stahl oder sonstigen Baustoffen, technische Anlagen – z.B. Industrieanlagen,
Fabrikeinrichtungen – abbrechen,
-
Anlage_1_zu_Ziffer_1_VwV_TB_Sachsen.pdf
EltVTR
Ausgabe Dezember 1997
www.is-argebau.de
Richtlinie zur Bemessung von LöschwasserRückhalteanlagen
beim Lagern wassergefährdender Stoffe LöRüRL
Ausgabe August 1992
www.is-argebau.de
Stahl-Eisen-Werkstoffblätter
nächste

letzte
Seite 2 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)