Suche
Gesamtergebnisse (184)
Treffer
1
bis
10
-
NEYMO – Lausitzer Neiße/Nysa Łuzycka – Klimatische und hydrologische Modellierung, Analyse und Prognose - Wasser - sachsen.de
hydrologische Modellierung, Analyse und Prognose
Laufzeit: 08/2011 – 03/2015
Projektziel:
Das Projekt NEYMO hatte das Ziel, für das Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße die heutigen und zukünftigen klimatischen und hydrologischen
-
HYDROLOGISCHE TROCKENHEIT UND NIEDRIGWASSER IM GEBIET DER LAUSITZER NEIßE NEYMO-NW - Lausitzer...
Möglichkeit, einzelne Pegel durch Anklicken zu betrachten (siehe
Abb. 8). Die Detailansicht liefert die aktuellen Daten, den Trend und
Durchflüsse der letzten 4 Tage.
Abbildung 8: Screenshots des polnischen Pegelportals
-
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Vorläufiger Kurzbericht über die meteorologisch-hydrologische Situation...
und 5)
basieren auf den Niederschlagshöhen der 300 Stationen in Deutschland mit Datenverfügbarkeit im Echtzeitmodus. Aus dem tschechischen Teil des Elbeeinzugsgebiets standen die
Daten zur Verfügung, die international im
-
KLiWES - Wasser - sachsen.de
in 2015 begonnen.
Wasserhaushaltsportal
© WHH-Portal
Die Ergebnisse aus dem Projekt KLIWES sowie weitere Informationen und Daten zum Wasserhaushalt werden im Wasserhaushaltsportal Sachsen bereitgestellt.
• WHH-Portal
-
Landesamt für Umwelt und Geologie Referat 32 – Grundwasser, Altlasten Fachkonzept zur...
6.3 Hydrologische Daten in Sachsen
Hydrologische Daten werden für unterschiedliche Zwecke benötigt. Sie dienen beispielsweise als Datengrundlage, zur Kalibrierung von Modellparametern, zur Validierung von Modellergebnissen
-
Niedrigwasser - Wasser - sachsen.de
hydrologischen Kennwerten und Daten
• Hydrologische Wochen- und Monatsberichte Analyse und Prognose der meteorologisch-hydrologischen Situation, auch mit Blick auf Niedrigwasser
• Link öffnet in neuem Fenster
Aktuelle
-
Auswertung Niedrigwasser 2018 und 2019 Schwarze Elster, Spree und Lausitzer Neiße
2010, blau) (Daten: DWD)
Abbildung 3-4 zu entnehmen. In der Jahressumme lag das Defizit 2018 um 134 mm höher als 2019.
Schwarze Elster
Im hydrologischen Jahr 2018 war im Einzugsgebiet
der Schwarzen Elster die KWB
im Juli
-
Zuarbeit zum Abschlussbericht
3.3 Pegelmessnetz
3.4 Daten- und Informationsmanagement des Landeshochwasserzentrums
3.5 Zusammenarbeit und Organisation
4 Zusammenfassung
1 Meteorologisch - hydrologischer Ereignisablauf
1.1 Hydrometeorologie
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft vertreten durch das Sächsische Landesamt für...
Geographische Daten
− Meteorologische Daten
− Hydrologische Daten
Geographische Daten werden benötigt, um die räumliche Struktur sowie die räumlich verteilten, zeitlich konstanten Eigenschaften
-
HWSK-Nr. 15, Gefahrenkarte Ortslage Muldenberg, Tannenhaus
HARTUNG + PARTNER GMBH 8
2. Prozessanalyse
2.1 Hydrologie
Grundlegende hydrologische Daten
Die hydrologische Daten für das Untersuchungsgebiet lagen als Abflusslängsschnitt
mit Scheitelabflüssen für HQ

erste

vorige
Seite 1 von 19
Amt24 Behördenwegweiser (0)