Suche
Gesamtergebnisse (106)
Treffer
1
bis
10
-
123_LAI_Anlage_11.1-1.doc
so ist die tatsächliche Nutzung zugrunde zu legen; eine voraussehbare Änderung der baulichen Nutzung ist zu berücksichtigen.
Liegen aufgrund baulicher Entwicklungen in der Vergangenheit Wohngebiete und lichtemittierende
-
Freizeit- und Sportanlagen
der Länder (LandesImmissionsschutzgesetze bzw. Ordnungsrecht) und der Gemeinden.
Allgemein anerkannte Kriterien, wie häufig Veranstaltungen stattfinden
müssen, um aus einer lediglich gelegentlichen Nutzung eines Grundstücks
-
LAI-Hinweise zur Lärmaktionsplanung
der baulichen Nutzung;
mit der horizontalen und vertikalen Gliederung von Baugebieten und dem Ausschluss von sensiblen Nutzungen
- Maß der baulichen Nutzung;
mit der Zahl der Vollgeschosse und Höhe der
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
die Primärherstellung von Stahl, Metallen, Glas oder Papier praktiziert wird, ist die Nutzung schwieriger, wenn die Materialien nicht sortenrein vorliegen oder als »Mischstoffströme« einer Sortierung und Aufbereitung unterliegen.
-
Energieproduktivität - Umwelt - sachsen.de
xlsx, 11,45 KB)
Aussage
Die Energieproduktivität ist ein deutlicher Zeiger für die effiziente Umwandlung von Primärenergie in Endenergie sowie die effiziente Nutzung von Endenergie zur Erzeugung von Produkten und Dienstleistungen.
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
die Primärherstellung von Stahl, Metallen, Glas oder Papier praktiziert wird, ist die Nutzung schwieriger, wenn die Materialien nicht sortenrein vorliegen oder als »Mischstoffströme« einer Sortierung und Aufbereitung unterliegen.
-
Startseite - Wertstoffe, Abfallwirtschaft - sachsen.de
die Primärherstellung von Stahl, Metallen, Glas oder Papier praktiziert wird, ist die Nutzung schwieriger, wenn die Materialien nicht sortenrein vorliegen oder als »Mischstoffströme« einer Sortierung und Aufbereitung unterliegen.
-
Maßnahmen zur Reduzierung von Lichtimmissionen - Lärm, Licht, Erschütterungen, elektromagnetische Felder - sachsen.de
Bei der Planung und Nutzung von Außenlichtanlagen müssen sich die Betreiber und auch die Kommunen folgende Fragen immer wieder neu stellen:
Zeitbegrenzung
Wird die Anlage in dem Zeitraum betrieben, wo sie wirklich gebraucht
-
Gewässerschutz 1 Anlage 2: Sachbereich Gewässerschutz A - Wasserhaushaltsgesetz (WHG) B -...
Nutzung eines Grundstücks
festsetzen, so gilt § 52 Absatz 5 entsprechend.“
78
§ 72 Absatz 1 Satz 2 SächsWG: „In der Rechtsverordnung kann auch bestimmt werden, dass
Hindernisse beseitigt, die Nutzung von Grundstücken
-
Effiziente Druckluftnutzung
Quellenhöhe: 1,6 m
Emissionskennwerte für Bolzplätze
48 © LfU / Ref. 26 / Andrea Wellhöfer / 05.06.2007
Emissionskennwerte
Art der Nutzung LW,1
(bezogen auf die
Einzelperson)
dB(

erste

vorige
Seite 1 von 11
Amt24 Behördenwegweiser (0)