Suche
Gesamtergebnisse (152)
Treffer
1
bis
10
-
Kohlenstoffbindung in Böden - Klima - sachsen.de
Für die Profilbeprobung mittels Stechzylindern werden an einer Schürfgrube pro Horizont drei Stechzylinder mit definiertem Volumen (100 cm 3 ) genommen, die zur Bestimmung der Lagerungsdichte des Feinbodens dienen. Für
- gefunden im Portal:
Klima
-
REGKLAM - Integriertes Regionales Klimaanpassungsprogramm für die Modellregion Dresden - Klima - sachsen.de
Nutzung von stabilisierten Düngemitteln, Humusbilanzierungsmethoden, PS-Indexberechnungen, Nutzung Schaderreger-Prognose-Modelle und Applikationstechniken, Hagelnetze im Obstbau, Nutzung von Indexberechnungen für Sortenstrategien
- gefunden im Portal:
Klima
-
des Freistaates Sachsen Aktionsplan Klima und Energie Inhalt Vorwort Abkürzungen Einleitung KlimAAnpAssung...
etc.) sowie Förderung der Nutzung technischer Innovationen,
❚ Förderung der Mehrfachnutzung von Waldholz (Kaskadenlösung:
nach der stofflichen Nutzung erfolgt die energetische Verwertung)
-
Energieeffizienz und Klimaschutz
4.600
Ziel 2005 - 2010
5 % Endenergie
Stand und Ziel der Nutzung erneuerbarer Energien in Sachsen
(Strom und Wärme)
Abb. 9: Stand und Ziel der Nutzung erneuerbarer Energien in Sachsen Quelle: SMUL
-
Erster Bericht zur Umsetzung
Nutzung erneuerbarer Energien in landeseigenen Liegenschaften
1 Bei Neubau, Sanierung und
Instandhaltung staatlicher Gebäude
ist die Nutzung erneuerbarer
Energien, insbesondere von
Biomasse und Solarenergie zu
prüfen
-
SaxIB
an nachwachsenden Rohstoffen und Biomasse“:
Förderung der Mehrfachnutzung von Waldholz
(Kaskadenlösung: nach der stofflichen Nutzung erfolgt die
energetische Verwertung)
SMUL,
-
Bodenschutz - Klima - sachsen.de
der Umsetzung von ackerbaulichen und landschaftsgliedernden Maßnahmen gegen Bodenerosion, insbesondere zur Steigerung der Bodenbedeckung;
• die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch vorrangige Nutzung der innerörtlichen
- gefunden im Portal:
Klima
-
Titel Fachbeitrag
kann. (Abbildung
45)
Das globale Holzaufkommen wird überwiegend durch die industriemäßige Holzproduktion in
Plantagen und die explorative Nutzung von Wäldern unter in Inkaufnahme von großflächigen
Waldverlusten bestimmt.
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 52 – Gebietsbezogener Immissionsschutz, Klimaschutz...
Verkehrsmobilität (unter anderem Tourismus) führten zu großem
CO2-Anstieg
- Russland und Saudi-Arabien: Vorkommen und Förderung enormer Erdölmengen
? Nutzung für
-
2 Technische Voraussetzungen für die Aufstellung des Klimapavillons Sachsen Variante 1: Kompletter...
Solarenergie Photovoltaik und Solarthermie; Anwendung und steigende Nutzung in
Sachsen
D04 Biomasse Biogasanlagen in Sachsen; Nutzung zur
Verwertung von Reststoffen aus der
Tierhaltung (z.B.

erste

vorige
Seite 1 von 16
Amt24 Behördenwegweiser (0)