Treffer 1 bis 3
-
Tradition und Aufführungspraxis geistlicher Musik durch sächsische Knabenchöre - Kulturland Sachsen - sachsen.de
Bedingungen berücksichtigten. Dies gilt für die Motetten und geistlichen Chorwerke des Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz (1585-1672) oder die Kantaten und Oratorien des Thomaskantors Johann Sebastian Bach (1685-
- gefunden im Portal: Kulturland Sachsen
-
Musik - Kulturland Sachsen - sachsen.de
stimmliches Zusammenspiel, sondern auch durch ein breites Repertoire. Es reicht von frühbarocken Werken des Dresdner Hofkapellmeisters Heinrich Schütz über die Chormusik des 19. Jahrhunderts bis zur Moderne. Heute leben
- gefunden im Portal: Kulturland Sachsen
-
Sächsische Staatskapelle Dresden - Kulturland Sachsen - sachsen.de
reicht in das Jahr 1548 zurück und ist durch die von Kurfürst Moritz von Sachsen unterzeichnete Gründungsurkunde dokumentiert. Eine erste bedeutende Hochzeit erlebte das Ensemble unter Heinrich Schütz, der die Kapelle
- gefunden im Portal: Kulturland Sachsen