Suche
Gesamtergebnisse (11)
Treffer
1
bis
10
-
LUA-Mitteilung 02/2020
und Risikofaktoren in Deutschland. Epid Bull 2008; 49: 435-439
21. Robert Koch-Institut. Hepatitis E, RKI-Ratgeber für Ärzte. Epid Bull 2015; 44: 467-472, zuletzt aktualisiert November 2019
22. Robert Koch-Institut. Infektionsepidemiologisches
-
LUA-Mitteilung 01/2017
Koch-Institut. Aktuelle Zunahme der Hepatitis E-Meldezahlen in Deutschland. Epid Bull 2010; 34: 346
16. Robert Koch-Institut. Hepatitis E – Epidemiologie und Risikofaktoren in Deutschland. Epid Bull 2008; 49: 435-439
17.
-
LUA-Mitteilung 04/2019
Anstieg der
Norovirus-Infektionen in der Winter-Saison 2016/2017 –
Nachweis einer neuen Norovirus-Variante. Epid Bull 2017;
7: 67–70
10. Bischoff, H. et al. Norovirusinfektionen. Bayerisches
-
LUA-Mitteilung 04/2013
PBP2a (Agglutinationstest). Epid Bull 2011; 38: 351-352
7 Robert Koch-Institut: Eigenschaften, Häufigkeit und Verbreitung von MRSA in Deutschland – Update 2011/2012.
Epid Bull 2013; 21: 187-193
Bearbeiter: DB Carola Gehre
-
LUA-Mitteilung 03/2012
Koch-Institut. Aktuelle Zunahme der Hepatitis E-Meldezahlen in Deutschland. Epid Bull 2010; 34: 346
13. Robert Koch-Institut. Hepatitis E – Epidemiologie und Risikofaktoren in Deutschland. Epid Bull 2008; 49: 435-439
14.
-
LUA-Mitteilung 01/2019
2009; 9 (9): 184-187
[9] von Laer A, Simeonova Y, Harder T, Zimmermann R, Dudareva-Vizule S. Virushepatitis B und D im Jahr 2016. Epid
Bull 2017, 31: 297-308
[10] Gerlich W et al.. Medizinische Mikrobiologie - Grundlagen,
-
LUA Jahresbericht 2017
Quellen:
[1] Mankertz, A. Beantwortung der Frage: Infektion mit Wildvirus oder Impfvirus. Epid Bull 2017; 22: 201-203
[2] Roy, F.; Mendoza, L.; Hiebert, J.; McNall, R. J.; Bankamp, B.;
Connolly, S.; Lüdde, A.; Friedrich,
-
LUA-Mitteilung 01/2016
CID 2007;
44: 1041-1048
21. Niedermeier A, Dreweck C. Windpocken: Zu einer Häufung
unter somalischen Asylsuchenden in zwei Aufnahmeeinrichtungen in München. Epid Bull 2010; 48: 479-481
22. Robert Koch-Institut. Windpocken,
-
LUA-Mitteilung 01/2013
bis 6-Jährigen, sind die SG C-Fälle um 76 % zurückgegangen,
deutlich stärker als bei SG B. Dies spricht für einen Effekt der
Impfung (RKI: Epid Bull 2012; 32:323-334).
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2019/2020
Ergebnisse zum Verlauf der
Grippewelle in der Saison 2019/20: Mit 11 Wochen vergleichsweise kürzeste Dauer und eine moderate Anzahl an Influenzabedingten Arztbesuchen. Epidem. Bull. 2020, 16: 3–6
3. Buda, S., Dürrwald,

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)