Suche
Gesamtergebnisse (46)
Treffer
21
bis
30
-
Denkmalpflege - Archiv 2020
zu geringer relativer Luftfeuchte in Innenräumen von national wertvollen Kulturgütern«
Im Rahmen eines von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojektes der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
-
Denkmalpflege - Archiv 2017
in Sachsen
Traditionslinien, Gegenwarts- und Zukunftsfragen
Prof. Dr. Rosemarie Pohlack, Sächsische Landeskonservatorin
Vortrag in der Technischen Universität Dresden, Andreas-Schubert-Bau,
Zellescher Weg 19, Hörsaal
-
Denkmalpflege - Archiv 2012
Dresden statt. Die Fachtagung ist eine gemeinsame Veranstaltung vom Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) und der Technischen Universität Dresden, Professur für Holz- und Faserwerkstofftechnik mit Unterstützung vom
-
Veranstaltungs-programm Sachsen Veranstaltungsprogramm zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011...
fichteneck@aol.com
Kreis Meißen
Nossen
Zellaer Straße 10
mpe
Klosterpark Altzella
1162 vom Stifter des Klosters Markgraf Otto von
Meißen gegründet, war maßgebend an der Errichtung der Universität Leipzig beteiligt,
-
Schulen adoptieren Denkmale Bildungstag für LehrerInnen und SchülerInnen am Donnerstag, dem 20....
Dresden,
Dompfarrei »Ss. Trinitatis« Dresden,
Forum für Baukultur e.V. Dresden,
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK),
MESSE Dresden,
Piatta Forma - Dresdner Verein Brühlsche Terrasse,
Semperoper Dresden,
SIB,
-
– Per Einschreiben – o
Grundlagen sind dabei
dessen enge Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen und restauratorischen
Personal von Schloss Moritzburg, der Hochschule für Bildende
Künste Dresden, dem Forschungsinstitut für Leder- und Kunststoffbahnen
-
TAG DES OFFENEN DENKMALS » Entdecken, was uns verbindet « 9. SEPTEMBER...
Erbe
wurden die Thomaskirche (mit Thomanerchor),
die Nikolaikirche, das Bach-Archiv Leipzig, die
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, das Mendelssohn-Haus, das
Schumann-Haus, die Alte Nikolaischule,
-
Kolloquium des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen Im Palais im Großen Garten und...
Schlossbau der Renaissance im
Alten Reich in seinem europäischen
Kontext. Aktuelle Fragestellungen und
Ergebnisse
Prof. Dr. Stephan Hoppe
Ludwig-Maximilians-Universität
München
Residenzschloss Schwerin – Anmerkungen
-
Einladung Artes_100629_3.pmd
wuchs
hier auf. Sie absolvierte eine Ausbildung als grafische
Zeichnerin und studierte von 1951 bis 1957 an der
Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans
Theo Richter und Max Schwimmer. Nach dem
Studium übernahm sie
-
Die „Oberlausitzer Umgebindehausstraße“ Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich...
Die Beratung und wissenschaftliche Begleitung zu Themen der Erhaltung
von Umgebindehäusern ist Hauptaufgabe des Informationszentrums Umgebindehaus an der Hochschule Zittau/Görlitz. Diese Einrichtung hat das
Sanierungshandbuch
Amt24 Behördenwegweiser (0)