Suche
Gesamtergebnisse (96)
Treffer
1
bis
10
-
Projektband GeoMAP
Foto: VŠB-TU Ostrava
15
1. Einleitung und Geologischer Rahmen des Projekts GeoMAP
1. Úvod a geologický rámec projektu GeoMAP
Autoren| Autoři: Hädecke, S.1, Rommel, A.1
1 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft
-
EU-Projekt GeoMAP - GeoMAP - sachsen.de
EU-Projekt GeoMAP
• Modellgebiete
• Projektinhalte
• Fachthemen
• Termine
EU-Projekt GeoMAP
© LfULG
Projektziele
Das Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch über geowissenschaftliche Methoden
-
Konferenzband Abschlusskonferenzband im Projekt GeoMAP Dynamik und Prozessmodellierung der Grubenflutung in Bergbaufolgelandschaften...
Themenschwerpunkten der Projektpartner veranstaltet.
Thema dieses Konferenzbandes:
Dieser Konferenzband ist im Zuge der Abschlussveranstaltung des Projekts GeoMAP entstanden. Die
Abschlussveranstaltung fand am 23.04.2021
-
Geothermisches Potenzial von Grubenwässern und Herausforderungen der Anlagentechnik Geotermický potenciál důlních vod...
vod. Za účelem spojení kompetencí
bude projektem česko-saské
- 5 -
unterschätzen. Zur Verknüpfung der
Kompetenzen wird durch das
sächsisch-tschechische
Kooperationsprojekt GeoMAP
-
Projektinhalte - GeoMAP - sachsen.de
Meilenstein und wichtiges Ziel des Projekts GeoMAP war für dieBergbauhochschule - Technische Universität Ostrava (Projektpartner 2) die Errichtung eines Feldlabors, welches nicht nur für den Bedarf des Monitorings, sondern
-
Fachthemen - GeoMAP - sachsen.de
ist der ideale Rahmen für dieses Vorhaben.
© TU Ostrava
Zwischenergebnisse:
• Posterbeitrag des Projekts GeoMAP zur 11. Bergbaukonferenz aus dem Jahr 2020 (*.pdf, 8,11 MB)
Weitere Information
Service
Herausgeber
-
Konferenzband 1. Fachkonferenz im Projekt GeoMAP: Anwendung innovativer computergestützter Methoden zur 3D-Untergrunddarstellung...
Nachnutzungspotenzialen
Sylvi Hädecke, Dr. Christin Jahns
Landesamt für Umwelt, Geologie und Landwirtschaft Freiberg (LfULG),
Abteilung 10 Geologie, Referat 105
Was ist GeoMAP?
Das Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch
-
Zusammenfassung 4. Workshop GeoMAP „Grubenwasser als regenerative Energiequelle in der gesamten Bergbauregion...
Beispiele-Potenziale
Lukas Oppelt, Sebastian Pose, Thomas Grab, Tobias Fieback
4. Workshop des Projektes GeoMAP, Freiberg 27.02.2020
2
Grubenwasser als regenerative Energiequelle
TU Bergakademie Freiberg | Lehrstuhl für
-
Modellgebiete - GeoMAP - sachsen.de
EU-Projekt GeoMAP
• Modellgebiete
• Projektinhalte
• Fachthemen
• Termine
Modellgebiete
Modellregion in der deutshc-teschechischen Grenzregion
Die verschiedenen GeoMAP Modellgebiete im deutsch-tschechischen
-
istb/
stb/studium/dokumentation-1/entwurf/
wise-18-19-freiberg/index
Abb. 5: Axonometrie des Projekts von Luise Schumann und Paul Fabry
© Fabry, Schumann
ACAMONTA – 27 (2020): Universität aktuell 117

erste

vorige
Seite 1 von 10
Amt24 Behördenwegweiser (0)