Suche
Gesamtergebnisse (38)
Treffer
11
bis
20
-
Naturschutzmonitoring - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
gemäß Vogelschutzrichtlinie (SPA-Monitoring; SPA: Special Protection Area), bei der Umsetzung bundesweiter Monitoringprogramme in Sachsen (Monitoring häufiger Brutvogelarten, Monitoring seltener Brutvogelarten, Internationale
-
| 1 Aktualisierte Umwelterklärung 2019 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2....
Monitoring geplant.
Gewässergüteüberwachung:
Optimierung der ENMO-Datenbank zur Datenhaltung,
Verwaltung und Auswertung von DIVER-Daten und Profiler-Daten. (ENMO=Environmental Monitoring /=Umweltbeobachtung)
Abb. 10:
-
Umweltanalytik - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
Algenaufwuchs und frei im Wasser schwebende Algen), außer Fische bestimmt.
Außerdem werden mikrobiologische und toxikologische Untersuchungen (Leuchtbakterientest, Effektbasiertes Monitoring) in Fließgewässern durchgeführt.
-
Fachbereich 55 - Messnetz Naturschutz - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
eigenes Web-Portal wechseln
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft(in eigenes Web-Portal wechseln)
Fachbereich 55 - Messnetz Naturschutz
Natura 2000-Monitoring
Collage: Arbeiten im FB 55
Collage:
-
Publikationen - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
und seine Aufgaben.
• Quelle für den Bezug der Festschrift 100 Jahre Wahnsdorf (*.pdf, 0,26 MB)
Umschlagseite Monitoring für den Freistaat
© BfUL
Monitoring für den Freistaat - Messen · Analysieren · Beobachten
-
| 1 Umwelterklärung 2021 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Die...
Filtration vor Ort, mit entsprechender Erweiterung der Ausrüstung.
?Einführung statistischer Methoden zur
Prüfung von Arterfassungen im FFH-Monitoring der Lebensraumtypen. Ähnlichkeitsanalyse mit Identifikation von Ausreißern,
-
Umwelterklärung 2015 2 | Inhalt 1. Vorwort 3 2. Die BfUL 4...
Die Biodatenbank ist Arbeitsgrundlage des FB 54,
dient der zentralen Datenhaltung aller im Freistaat
Sachsen im Rahmen des Monitoring zur
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erhobenen biologischen
Analysen-und Bewertungsdaten
-
Organisation und Aufgaben - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
und Grobmonitoring der Lebensraumtypen sowie Artenfeinmonitoring für 64 Arten gemäß den Anhängen der FFH- RL (RL 92/43/EWG) und Monitoring der Schutzgüter gemäß der Vogelschutzrichtlinie (RL 79/409/EWG).
Weitere Information
-
Landwirtschaftliches Untersuchungswesen - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
nutzt das LfULG unter anderem bei der Durchführung von Feldversuchen in den Versuchsstationen oder bei Monitoring-Untersuchungen in Sachsen.
Untersuchungsspektrum:
Untersuchung von Düngemitteln, amtliche Düngemittelverkehrskontrolle
-
Strahlenschutz - Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft - sachsen.de
unterstützt, so bei der Kontrolle der Eigenüberwachung des Vereins für Kernverfahrenstechnik und Analytik e. V. am Forschungsstandort Rossendorf und der Wismut GmbH sowie beim Monitoring an ausgewählten Standorten des
Amt24 Behördenwegweiser (0)