Suche
Gesamtergebnisse (30)
Treffer
1
bis
10
-
Mobilität und Digitalisierung vorantreiben - sachsen.de
Antriebe im ÖPNV und im Schienenverkehr stärken,
• geeignete Projekte aus dem Link öffnet in neuem Fenster
Modellvorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auf die Regionen in der
-
Ziele und Schwerpunkte der Strukturentwicklung - sachsen.de
Ziele und Schwerpunkte der Strukturentwicklung
Mit insgesamt 40 Milliarden Euro, verteilt über 20 Jahre, will die Bundesregierung drei Braunkohlereviere in vier Bundesländern fördern, die vom Kohleausstieg wirtschaftlich
-
Infrastruktur:
Sonderfinanzierungsprogramm
Verkehr
7
3. Gleis Köln - Düren – Aachen (Maßnahmenbündel)
Zukunftsfeld Raum und
Infrastruktur:
Sonderfinanzierungsprogramm
Verkehr
8
Engpassbeseitigung
-
- 1 - 1. Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zum Sächsischen...
5. Digitalisierung, Breitband- und Mobilfunkinfrastruktur,
6. touristische Infrastruktur,
7. Infrastrukturen für Forschung, Innovation und Technologietransfer sowie ergänzende
betriebliche Aus- und Weiterbildung,
8.
-
Fragen und Antworten - sachsen.de
Berlin-Cottbus-Görlitz als Schnellzug-Verbindung. Zum anderen ist der flächendeckende Ausbau der digitalen Infrastruktur mit dem neuen 5G-Mobilfunkstandard eine wichtige Basis für die wirtschaftliche Entwicklung, wettbewerbsfähige
-
Handlungsprogramm zur Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen des Bundes in den sächsischen Braunkohlerevieren...
Zusammenhalts und der
Identität. Schaffung und Vermittlung von Kultur soll zunehmend durch eine exzellente
kulturelle Infrastruktur gefördert und ermöglicht werden. Hierfür müssen Infrastrukturen wie Museen, kulturelle
-
18.10.2018 Rahmenbedingungen der ostdeutschen Braunkohleländer für die Strukturentwicklung im Lausitzer und Mitteldeutschen...
für hochwertige industrielle Investitionen sind zunächst eine
flächendeckende Erschließung der Regionen mit digitaler Infrastruktur (Breitband,
5G) und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur (Schiene und Straße), die höchsten
-
Termine und Veranstaltungen - sachsen.de
sagte: »Wir können die Lausitz nur entwickeln, wenn man es als gemeinsamen Kraftakt versteht«.
Schenk betonte auch die Wichtigkeit der Planungsbeschleunigung für die Region. »Wir müssen Infrastruktur schaffen und damit
-
Strukturstärkungsgesetz - sachsen.de
entfachen, sondern dafür zu sorgen, dass auch unsere Kinder und Enkel in ihrer Heimat noch eine gute Zukunft haben. Deshalb wird ein großer Teil der Mittel in die Verbesserung der Infrastruktur investiert, vor allem in die
-
Version-Nr. 1.0
Bautzen
Zentren Lausitz
Quelle: Brandenburg – Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg, 2009,
Hrsg. Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Brandenburg;
Sachsen – Landesentwicklungsplan Sachsen 2013, Hrsg. Staatsministerium

erste

vorige
Seite 1 von 3
Amt24 Behördenwegweiser (0)